Schlagwörter
- Abriss
- Advent
- Architektur
- Audio-Häppchen
- Ausstellung
- Berliner Platz
- Bildhauerei
- Bildlyrik
- Bild und Text
- Bäume
- CD
- Corona
- Dialoge
- Dreiecksplatz
- DUO OPA
- Foto
- Frühling
- Fundstücke
- GT-Info
- GTon
- GTopia
- Gütersloh
- Herbst
- Holzobjekte
- Improvisation
- Innenstadt
- Kinderlieder
- Lyrik
- Neubau
- Objekte
- Paradies
- Paradiesgarten
- Rathaus
- SOLY
- Sommer
- Sonntagslyrik
- Stadtansichten
- Stadtklang
- Subversives Sprachbuch
- Theater
- Trio allsaitz
- Verpackung
- VerpackungsART
- Weihnachten
- Winter
-
Neueste Beiträge
Blogroll
Archive
Meta
Schlagwort-Archive: Fotografie
Mein Fotoalbum: „Schattenreich“
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotoalbum, Fotoarchiv, Fotografie, Nachtkerze, Schatten, Schattenreich
Kommentare deaktiviert für Mein Fotoalbum: „Schattenreich“
Aus dem SchwarzWeißFotoArchiv
In einem Nachbargarten gab sich vor Jahren ein aramäischer Gärtner viel Mühe, um seine Bohnenstangen zu stabilisieren. Für mich ein willkommenes SW-Fotomotiv.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bindfäden, Bohnenstangen, Fotografie, Linien, Linienstrukturen, Schwarz-Weiß
Kommentare deaktiviert für Aus dem SchwarzWeißFotoArchiv
Heute Nacht finstert der Mond
„Welchen Beruf hat der Mann im Mond?“, fragte mein Enkel. „Ich glaube, er ist Fotograf!“, antwortete ich. Heute Nacht, bei Vollmond mit Mondfinsternis will ich ihm das beweisen.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotocollage, Fotografie, Mann im Mond, Mond, Mondfinsternis, Vollmond
Kommentare deaktiviert für Heute Nacht finstert der Mond
Kalender für 2019: Balkontheater
Für das Jahr 2019 bebilderte ich monatlich Kalendergeschenke mit einem Balkontheaterfoto. Anbei das Titelbild.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Balkontheater, Fotografie, Kalender 2019, Paradiesbauer
Kommentare deaktiviert für Kalender für 2019: Balkontheater
FotografieArchiv: L A N D A R T
„Baumsterben“, kein trockener Sommer ohne fotografische Dokumentation.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Baum, Fotografie, LandART, Lehmboden, Trockenheit
Kommentare deaktiviert für FotografieArchiv: L A N D A R T
NRWs 1. Schultag, 2 Stunden Kunst
Der erste Schultag nach den Ferien ist wie der letzte vor den Ferien ein etwas aus der Schulroutine gefallener Tag. Die Klassenlehrer, die Schülerinnen und Schüler haben sich eine Menge zu erzählen, ein direkt auf Buchseite 126 Weitermachen ist nicht besonders pädagogisch.
Das Foto war Teil meines Fotografieprojekts „Stuhlgang“, in dem eine Wahlpflichtgruppe Kunst des 9. Jahrgangs der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld die Möglich-keiten von Stühlen im städtischen Raum erkundeten, fotografierten, den Film ent-wickelten, die Bilder abzogen und ausstellten. (Da steckte die Digitalfotografie wahrlich noch in den Windeln!)
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit 1. Schultag, Fotografie, Fotowanderung, Kunstunterricht, Schulfotografie, Stühle
Kommentare deaktiviert für NRWs 1. Schultag, 2 Stunden Kunst
Digitale trifft auf analoge Photographie
Heute, bis 19:00 Uhr, ist leider die letzte Möglichkeit sich Gerd Bonferts analoge Schwarz/Weiß-Photographien im Veerhoffhaus vor Augen zu führen. Die philosophisch-poetische Kraft der großformatigen Fotos wird durch manche Spiegelungen der Besucher, Räume und Fenster unbeabsichtigt in eine weitere Bedeutungsebene gerückt.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Analoge Photographie, Ausstellung, Fotografie, Gerd Bonfert, Veerhoffhaus
Kommentare deaktiviert für Digitale trifft auf analoge Photographie
Wo entstand dieser Fensterblick?
Vor einem Monat, am 2.1. habe ich die neue Fotoserie „Fenstern“ begonnen. Haben Sie erraten (vielleicht sogar nachgeguckt) welches Fenster den Blick auf den Alten Kirchplatz möglich machte? Ja, es war ein kleines Fenster im zweiten Stock des Veerhoffhauses!
Und . . . welches öffentlich zugängliches Fenster ermöglichte das oben gepostete Foto?
(Auflösung Anfang März an dieser Stelle).
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Berliner Platz, Fenstern, Fotografie, Serie Fenstern
Kommentare deaktiviert für Wo entstand dieser Fensterblick?
Pfützen als Z a u b e r s p i e g e l
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Pfützen, Regen, Spiegelungen, Wasser
Kommentare deaktiviert für Pfützen als Z a u b e r s p i e g e l
Fotocollagen: Klobrillenoptik
„Durchblick verschaffen“
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotocollagen, Fotografie, Klobrille, Rahmen, Rahmencollage, Zentralperspektive
Kommentare deaktiviert für Fotocollagen: Klobrillenoptik
Fotografie: Ostwestfalenlippehimmel
. . . bevor Stapelage rasiert wurde !
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Egge, Foroalbum, Fotografie, Himmel, Lippe, OWL, Teutoburger Wald
Kommentare deaktiviert für Fotografie: Ostwestfalenlippehimmel
F o t o a l b u m : Poetische Orte
Einfältige Hotelterrassen in Bergen aan Zee in NL
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotoalbum, Fotografie, Mainstream, Poetische Orte, Sichtblenden, Terrassen
Kommentare deaktiviert für F o t o a l b u m : Poetische Orte
Gütersloher Tage- und Nachtbuch
Endlich konnte Günter Specht seine poetischen Fotografien aus seiner Lieblingsstadt einem breiteren Publikum während der Langen Nacht der Kunst vorstellen. Seit Jahren ist er unter www.spechtart.de oder auch www.guenter-specht.de im Internet für sich und seine heimischen Künstlerkollegen unterwegs. Ein echter „Sozialkreativer“!
Leider hingen die individuellen Stadtansichten nur einen Abend im Kundenzentrum der Stadtwerke. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Möglichkeit die Fotografien länger zu besuchen!?
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Fotoausstellung, Fotografie, Günter Specht, Lange Nacht der Kunst, Spechtart.de, Stadtwerke
Kommentare deaktiviert für Gütersloher Tage- und Nachtbuch
A u s g e s e t z t e : Karls Freitag
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Ausgrenzung, Aussetzung, Aussperrung, Fotografie, Karfreitag, Portraits
Kommentare deaktiviert für A u s g e s e t z t e : Karls Freitag
Ein Blick ins weite T r i s t i s t a n
An der Kaiserstraße
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Kaiserstraße, Paare, Trististan, Werbetafeln, Werbung
Kommentare deaktiviert für Ein Blick ins weite T r i s t i s t a n
FotografieArchiv: Licht und Schatten
Das WDR 3 Jazzfest 2017 jazzt seit gestern bis Sonntag nach Mitternacht im GTheater
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotoarchiv, Fotografie, GTheater, Jazzfest, Licht u. Schatten, Lichtfotografie
Kommentare deaktiviert für FotografieArchiv: Licht und Schatten
Ausstellung: Brand- oder Grenzwände
Grenzwände sind nur vorrübergehend sichtbar. Je kürzer dieser Zustand andauert, um so kostbarer ist dieses Zeitfenster für den Forografen!
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Ausstellungen, Brandwände, Fotografie, Grenzwände, Stadtansichten
Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Brand- oder Grenzwände
Fußball-Sammel-Bild: Spielerfrau
Vielen Dank noch einmal an die selbstbewusste Spielerfrau !!!
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Fußball, Fußball-EM, Schwangerschaft, Spielerfrauen
Kommentare deaktiviert für Fußball-Sammel-Bild: Spielerfrau
Die Faszination der Spurensuche
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Drucktechnik, Fotografie, Schnee, Spurensuche, Winter
Kommentare deaktiviert für Die Faszination der Spurensuche
Im Frühtau des SeptemberSommers
Gegen 8:45 Uhr auf einer Paradieswiese
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Frühtau, SeptemberSommer, Sommer, Wassertropfen
Kommentare deaktiviert für Im Frühtau des SeptemberSommers
Mein Fotoarchiv: Kleinkunstbühnen
Vor ein paar Tagen am Bielefelder Ratsgymnasium entdeckt. Die Schauspieler hatten gerade Mittagspause, danach mussten sie wieder auf die „Arbeitsbühne“.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Arbeitsbühnen, Bühnen, Fotoarchiv, Fotografie, Gerüst, Kleine Bühnen
Kommentare deaktiviert für Mein Fotoarchiv: Kleinkunstbühnen
Durchblicke: Von innen nach außen
Haben die Stadtwerke Gütersloh den richtigen Blick auf die kommunale Energiewende ?
Foto: Vom Treppenhaus des SWG-Stammsitzes an der Berliner Straße bis zum Mielelager
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Durchblicke, Fotografie, Gütersloh, Innenansichten
Kommentare deaktiviert für Durchblicke: Von innen nach außen
Themenbilder aus meinem Fotoalbum
Wenn mir Doppelgänger begegnen, muss ich einfach sofort draufhalten
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Berliner Platz, Doppelgänger, Fotoalbum, Fotografie
Kommentare deaktiviert für Themenbilder aus meinem Fotoalbum
Paradiesbauers Schwarz-Weiß-Phase
Bohnenrankhilfen des aramäischen Gärtners sind kunstvoll gestaltet
Foto: Schrebergarten am Loerpabelshof
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fadenobjekte, Fotografie, Schwarz-Weiß
Kommentare deaktiviert für Paradiesbauers Schwarz-Weiß-Phase
Decollage zum Wahldesaster der FDP
Das bleibt von den feinen Herren übrig , wenn der Wähler gesprochen hat !!!
Foto: Ein Beispiel aus Bielefeld- Quelle
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Decollage, FDP, Fotografie, Parteien, Wahlplakate
Kommentare deaktiviert für Decollage zum Wahldesaster der FDP
HerbstLaubEcken im Paradies
Noch hält der wilde Wein an seinem vertrockneten Herbstumhang fest, noch warten die neuen Blätter in den angespitzten Knospen auf wärmende FrühjahrsSonnenStrahlen. Dann beginnt ein Sprießen und Schießen, das ganze Hauswände mit Grün bedeckt!
(Foto: Motiv aus der Schulstraße)
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Frühling, Herbstlaub, Paradies
Kommentare deaktiviert für HerbstLaubEcken im Paradies
Wer schreibt denn noch Postkarten?
Paradiesbauer entdeckt weiterhin Kleinode seiner Heimatstadt Gütersloh und drapiert sie auf „Postkarten für die letzten Streiter postalischer Mitteilungen“!
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bildkarten, Fotografie, Gütersloh, Herz, Herzform, Postkarten
Kommentare deaktiviert für Wer schreibt denn noch Postkarten?
Motivieren Ausstellungen Kreative?
Marta ist fast immer eine Empfehlung wert. Die vergangene Ausstellung „Ruhe-Störung – Streifzüge durch die Welt der Collage“ hat mich sehr inspiriert, zumal die zerschnittenen Oberflächen so manche gesellschaftliche Entwicklungen freigelegt haben.
Die „Neben“-Ausstellung des Fotografen Iwan Baan „52 Wochen – 52 Städte“ war nicht weniger anregend, zeigen seine grandiosen Architekturaufnahmen nicht nur Fassaden, sondern auch die vielfältige Lebensrealität sehr unterschiedlicher Menschen in ihren „Behausungen“.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Architektur, Ausstellung, Collage, Fotografie, Marta Herford
Kommentare deaktiviert für Motivieren Ausstellungen Kreative?
Schüler vor der Spiegelreflexkamera
Ab und an bildet Paradiesbauer hier Fotos ab, die während seiner über dreißigjährigen Tätigkeit als Gesamtschullehrer an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld und an der Anne-Frank-Schule in Gütersloh entstanden sind. Heute ein Beispiel aus einem Musikprojekt zu Mozarts Wirken.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Schule, SchülerSchulfotografie
Kommentare deaktiviert für Schüler vor der Spiegelreflexkamera
Impfpass wurde noch nicht gefunden
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fotografie, Impfpass, Subjekte, Werbung
Kommentare deaktiviert für Impfpass wurde noch nicht gefunden
Die Zeit der langen Schatten ist da
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Fahrräder, FotoART, Fotografie, Schatten
Kommentare deaktiviert für Die Zeit der langen Schatten ist da