
Die Schattensuche unter der Catalpa ermunterte zu diesem Motiv.
Die Schattensuche unter der Catalpa ermunterte zu diesem Motiv.
Meine Astwesen tanzen nur kurz vor und unmittelbar nach dem höchsten Sonnenstand!
Meine Astwesen zieht es im Sommer auf den heißen As(t)phalt. Die Balztänze finden während des Sonnenhöchststands statt.
Wenn der Vollmond naht und die Nächte schlafloser werden, treibt es mich und meinen Selbsauslöser hinaus zu dem großen Scheinwerfer. Ich spiele, was seit Menschengedenken praktiziert wird, mit dem eigenen Schatten. Heute Abend haben auch Sie Gelegenheit dazu!
Das Ende der Balzzeit naht auch bei den Astwesen. Ihre fragilen Schattenwesen werden von Tag zu Tag länger. Der Herbst steht in den Startlöchern!
Immer wieder faszinieren mich die Aktionen der unbekannten Straßenkünstler. Kommen sie auch noch so zufällig daher, sie entfalten eine Mitmachqualität, die nicht selten zu einzigartigen Bildern führt.
Es gibt viele Möglichkeiten, der Überhitzung seines Balkons entgegenzuwirken. Gerade an heißen Tagen ist Schattenspenderkreativität gefragt. (Fotobeispiele aus GT-Pavenstädt)
Hitzebeispiel Marienfelder Straße: Naturfreunde wissen sich zu helfen
Schönheit ist nicht in den Objekten selbst zu suchen, sondern im Schattenspiel, das sich entfaltet. Hier auf den Stufen der Stadthalle!
Heute von 19:00 bis 24:00 Uhr werden wieder viele Türen der heimischen Kunstszene geöffnet. Infos unter www.langenachtderkunst.de
Schattenwesen
Vor ein paar Tagen: Frühjahrssonne an der Reckenberger Straße
Nun treten die Astwesen wieder aus ihrem Schattendasein heraus und locken ihre holzigen Artgenossen mit balzigem Knacken.
Hat sich eines in die Fänge des Männchen begeben, beginnt ein geheimnisvolles Liebesspiel. Wollen wir Zeuge einer paradiesischen Vereinigung werden, müssen wir unsere Fantasie bemühen, denn der Akt findet im Verborgenen statt!
Für 2014 habe ich zwei Fotokalender gestaltet. Der eine bildet ausschließlich Schatten-bilder ab, die sich im vergangenem Jahr ergeben haben; der andere ist ein Rückblick auf außerunterrichtliche Aktionen einer Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule Gütersloh, die ich vor ca. 20 Jahren zusammen mit Gabi M. als Klassenlehrer begleitet habe.
(Foto: Schwebebahnhaltestelle Wuppertal-Zoo)
An Sonnentagen wie diesen kommt dem Schatten eine wichtigere Bedeutung zu!
Zum anliegenden Foto kann man fragen: Was regt die Aufmerksamkeit stärker an, das Astwesen selbst oder dessen Schatten, der in bekannt menschlicher Formgebung daherkommt?
Aus Uganda kommt folgender Sommerspruch:
„Wende dein Gesicht der Sonne zu, so fallen die Schatten hinter dich.“
Die Vielfalt der Wandbemalungstechniken ist in Gütersloh außergewöhnlich. Schattenrisse sind eine beliebte Methode in Schule und Jugendarbeit. Hier ein Beispiel vom Bauteil 5 der Weberei.
In der Rubrik Schattendasein stelle ich ab und zu Beispiele aus meiner Schattensammlung vor. Wenn die Rasenmäher wg. winterlicher Wachstumsstörungen schweigen müssen, stellen sich die Schattenwesen vor die Sonne und werfen ihre Umrisse ins Gras.