
Die alte, abgängige Weide am Teich hinterließ auch etwas gesundes Holz zum Bildhauern.
Die alte, abgängige Weide am Teich hinterließ auch etwas gesundes Holz zum Bildhauern.
Objekt aus zwei siamesischen Ästen der 135 Jahre alten Kopfweide, die im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.
Diesen mächtigen Fichtenstamm habe ich zu einem sportlichen Holzobjekt umgearbeitet.
Wieder aufgelegter Artikel im Holzobjekte-Katalog
Ein Beispiel meiner Laub- und Bandsägenarbeiten
Die Minirockmode ist im Sommer nicht mehr „kaputt“ zu kriegen!
Die Holzringe symbolisieren die Anfälligkeit der Kleinfamilie. Mehr als die Hälfte der Paarbeziehungen mit Kind lösen sich wieder auf, gründen häufig neue Patchwork“Kreise“.
Der Schutz des Kindes in der Mitte beider Ringe ist äußerst zerbrechlich, was dem Wettereinfluss auf die im Freien aufgestellten Holzobjekten sehr ähnelt.
(kleines macht sich GROSS!)
Der Fichte wurde einst das Rückrad gebrochen, doch sie richtete sich vielarmig auf, kämpfte mit 5 Armen um die Kronenposition, bis sie einem Neubau weichen musste.
Nur umgedreht sägte die Motorsäge einen Kopffüßler aus Stamm und Ästen und der raunte mir zu: „Nenn mich doch Spinner, denn damit kennst du dich doch aus!“
Eine vom Hopfen erdrosselte Tanne wurde nun kopfstehend als „Spinner“ wiedergeboren.
Mein Motto: Finden, Geschichten spüren, gestalten, fotografieren, Geschichten erzählen!
Sommerschlussverkauf! Nur noch wenige Exemplare vorrätig!
Paradiesbauer frönt dieser Tage einem eiskalten Hobby
Lederhosen sind weithin bekannt. Holzhosen und-röcke kommen nicht so recht in Mode, sie passen sich der Körperform nicht so leicht an wie die ledernen. Sie behalten ihre Eigenart. Grund genug für mich sie herzustellen! (Vorne in Nussbaum-, darüber ein Holunderdesign)
Paradiesbauers traditioneller Baumkuchen „leicht angebrannt“!
Kurze Tage – lange Nächte – heimelige Lichter
Hochzeit Nachwuchs
In der Walddependance des Paradiesgartens
Aus meiner Holzschnitt-Serie
Für einen Balken muss ein Baum einiges an Holz lassen!
Paradiesbauer erfüllte zu Weihnachten Enkelwünsche
Als Eis- und Schnee(bild)hauer mag man keine warmen Winter !
Bald brennen wieder alle vier Kerzen
Ein Bereich in der Holzwerkstatt
Waldecke im Paradiesgarten
Naturfasern sind auch 2017 wieder angesagt. Aus meinem Holzbekleidungskatalog
Kiefern haben eine erstaunliche Eigenschaft. Auch nach Wind- oder Schneebruch mit abgeknickten Spitzen streben Äste zu neuen Wipfeln empor. So entstehen Windungen bis über 90 Grad. Einige dieser Äste habe ich im Teutoburger Wald gefunden und zu einem Schlangenbaum bearbeitet.
. . . ewig lockt das Holz !
ARTikel 15: G r o ß e s S a l a t b e s t e c k
Ein weiterer KüchenARTikel aus Paradiesbauers Fundus