SommerZeitLyrik am Freitag

bildlyrik

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für SommerZeitLyrik am Freitag

„Stand by me“ verdeutscht

Dieser ältere Gospelsong wurde 1961 von Ben E. King aufgegriffen und 1975 von John Lennon sehr erfolgreich gecovert. Nun versucht sich unser DUO OPA mit einer deutschen Fassung daran:

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für „Stand by me“ verdeutscht

„Nochgrün“ in der Innenstadt

Ein großer Garten zwischen Kolbeplatz und Kökerstraße

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Nochgrün“ in der Innenstadt

Der letzte Sommerkürbis

Auf einer Brücke zwischen zwei Hochbeeten

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der letzte Sommerkürbis

Draußstellung: Werbeinitiativen

Noch vertraut man der Plakatwerbung im Straßenraum als Informationsquelle. (Foto oben links: Kreuzung Marienfelder Str./B 61; Foto oben rechts: Kökerstraße; Foto unten: Verler Straße)

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Draußstellung: Werbeinitiativen

Gestreiftes Fußgängervorrecht

Foto: Ehemalige Baustelle Berliner-/Schulstraße

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gestreiftes Fußgängervorrecht

GTon: Grüne Wellen am Stadtring

Es klingt fast so wie Meeresbrandung, ist aber ganz das Gegenteil davon. Wer die Brücken über Nord- und Westring überquert und ein paar Minuten innehält, hört die Verkehrsbrandung, die Tag und Nacht über den Ring flutet.

An alle gewählten Politiker: Tempo 50 würde dieses Automeer etwas beruhigen!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für GTon: Grüne Wellen am Stadtring

Parkbank statt Autoparkplatz

parkbankParadiesbauers Fotocollagen-Beitrag zur KlimaWoche auf dem Schulstraßenpflaster

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Parkbank statt Autoparkplatz

Triptychon: Sommerlöcher 2023

Feuerbrunst, Hitzewelle und Kollateralschäden

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Triptychon: Sommerlöcher 2023

Anarchische Ausstellung im „Veerhoff“

In der Ausstellung „NASEWEIS SOCKELAXON“ des Keramikers David Rauer konzeptioniert dieser für seine experiementell anmutenden Einzelobjekte absurde grobschlächtige Rauminstallationen, Tische und Stelen aus ungehobelten Brettern und Tischlerplatten.

Abseits gepflegter klinikreiner Ausstellungen ermuntert diese zu mehr subversiver Kuration! Bis zum 01.10. kann man sich in den historischen Räumen Am Alten Kirchplatz 2 in der gebaute Innenarchitektur verlieren und ergründen, wie manche Objekte wohl hergestellt wurden. Neue Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 13-19 Uhr.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Anarchische Ausstellung im „Veerhoff“

GT Klimawoche vom 16. bis 22.09.2023

So viele Initiativen können nicht irren: Es muss auch in Gütersloh etwas geschehen, um den Klimawandel zu begrenzen!!!

Infos und Detailprogramm findet Ihr auf der Website: klimawoche-guetersloh.de

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für GT Klimawoche vom 16. bis 22.09.2023

Heute globaler (!) Klimastreik

Weltweit erleben wir Menschen, wie unsere Lebensgrundlagen zerstört werden. Kann da ein einzelner Streiktag noch etwas verändern?

In Gütersloh führen die Parents4Future ersatzweise um 13:30 Uhr ab dem Berliner Platz den lokalen Klimastreik durch ein KinderwagenCorso durch!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Heute globaler (!) Klimastreik

Solo-Projekt: Outdoorpercussion

percussionNeben den DUO- und TRIO-Allsaitz-Projekten gibt es noch die SOLO-Allsaitz-Projekte. Von einem, dem Outdoor-Percussion-Projekt, hören Sie heute das Beispiel „Pendler“ aus dem PKW-Cockpit, bevor die Fahrt zur Arbeitsstätte beginn:

Hier starten!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Solo-Projekt: Outdoorpercussion

Trommelpättken erneuert

Bald kann man wieder das bekannte Pättken passieren. Allerdings wurde es nicht nach der historischen Vorlage wiederhergestellt. Bodenplatten und Mauerwerk wurden stark verändert. Vor dem Erdgeschoss eines Gebäudes (auf dem Foto ganz hinten) gibt es zur Zeit (?) keine Mauer mehr!

Insgesamt steht die „Zuhochbebauung“ zu dicht an dem historischen Weg von der Kökerstraße zum Berliner Platz oder zur Kirchstraße.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Trommelpättken erneuert

SeptemberKalenderBlatt

Aus Paradiesbauers Rat/Rad-Kalender 2023

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für SeptemberKalenderBlatt

Heute Tag des offenen Denkmals

Der Klinikfriedhof des heutigen LWL-Klinikums ist auch eine Station an diesem Tag!

Er besteht aus drei Bereichen, dem Patienten- (1910) und Soldatenfriedhof (aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg) sowie dem Angestelltenfriedhof, der 1913 erstmals verzeichnet wurde. Insgesamt gibt es hier 60 Wahlgrabstätten und 28 Reihengräber. 2014 wurde auf dem Friedhofsgelände eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg ermordeten 1017 Patienten angelegt. Die Gedenkstätten sind öffentlich und frei zugänglich.

Rahmenprogramm 10 und 13 Uhr Führung durch David Schulte-Döinghaus über den Friedhof, Treffpunkt ist an der Kreuzkirche auf dem Klinikgelände (Gebäude 18, Zugang über Parkplatz „Im Füchtei“ oder Parkplatz Buxelstraße) 12.30 bis 15 Uhr ist das Café „malZeit“ geöffnet.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Heute Tag des offenen Denkmals

Sichtbares Bürgerengagement

60 Vereine, Organisationen und Initiativen zeigen heute zwischen 11 und 18 Uhr entlang der Open-Air-Meile zwischen Dreiecks- und Theodor-Heuss-Platz ihre Themenvielfalt. Ohne das Engagement der Gütersloher Bürger sähe es in vielen Bereichen stiefmütterlich aus. Selbst der Bürgertag selbst wäre ohne Bertelsmann- und Bürgerstiftung bescheidener ausgefallen.

Wenn ich aber z.B. an die Kinderarmut in unserer wohlhabenden Stadt denke, glaube ich, dass auch die Politik ihre Prioritäten bei der Mittelvergabe überdenken sollte!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sichtbares Bürgerengagement

Während des Teekesselspiels

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Während des Teekesselspiels

Konzert fallender Büroklammern

Anbei meine ausgemusterten, nun konzertierenden, Büroklammern auf die Ohren:

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Konzert fallender Büroklammern

Straßenmusik unter Lampignons

Am Sonntagnachmittag: Szene aus der mittleren Berliner Straße

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Straßenmusik unter Lampignons

Papierobjekte „Vasen“

Gefertigt aus Büchern / Broschüren / Katalogen. Ihre Informationen waren nicht mehr auf dem neuesten Stand!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Papierobjekte „Vasen“

Versteckspiel zwischen Neubebauung

Die Neubebauung am Trommelpättgen, zwischen dem ehemaligen Fasan und der Martin-Luther-Kirche ist fast fertig. Seit einigen Wochen erahnt man, dass hier zu dicht und zu hoch gebaut wurde.

Das Gegenargument „Anders kann man heute nicht profitabel bauen“ ist bekannt und doch falsch, weil es hier städtebaulich gesehen um eine Keimzelle der Innenstadt ging!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Versteckspiel zwischen Neubebauung

Konservative Sprüche

Müsste es nicht so sein, dass Fußgänger vor den anderen Verkehrsteilnehmern vorgehen?

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Konservative Sprüche

Trio Allsaitz und Sprachlosigkeit

rahmenAuf unserer Spielart-CD gibt es ein Kinderlied, das vom Wörtervergessen handelt. Konkrete Hilfe gibt es dabei im Refrain . . .

Dafür das Dreieck ansteuern!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Trio Allsaitz und Sprachlosigkeit

Niederdrückender Starkregen

Die Inselweiden auf dem Stadtparkteich wurden flachgelegt. Große Regenmengen auf dem Sommerlaub brachten die Altersschwachen wohl aus dem Gleichgewicht!?

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Niederdrückender Starkregen

Erntezeit im Paradiesgarten

„Die Gurken kringeln sich vor Lachen!“

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Erntezeit im Paradiesgarten

Draußstellung: Starkregen

Zum ersten Mal entdeckte ich nach dem letzten Starkregen ein gefülltes Regenrückhaltebecken am Kreishaus. Für die einen ein drohendes Zeichen des Klimawandels, für andere eine willkommene Spiegelung fürs Fotospiegelkabinett.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Draußstellung: Starkregen

SommerLyrik am Freitag

sommerregentag

Aus meinem Buch „Saisonlyrik“

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für SommerLyrik am Freitag

DUOOPA und die Liebe

„Love Is All Around“, im Original 1967 eingespielt von „The Troggs“, hat Paradiesbauer ins Deutsche mit „Rundherum ist Liebe“ übersetzt und mit Galli T. gecovert:

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für DUOOPA und die Liebe

Grünflächenschwund Innenstadt

Die Hinterhofbebauung und Flächenversiegelung in der Moltkestraße schreitet unaufhörlich voran. Foto: Neubau zwischen Moltekestraße und städtischem Gymnasium.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Grünflächenschwund Innenstadt

Fundstücke: Akrobaten

Links das Trio „Hochhinaus“ und rechts das Duo „Bodenhaftung“

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fundstücke: Akrobaten