
Links das Trio „Hochhinaus“ und rechts das Duo „Bodenhaftung“
Manche Paare sind nach 25, 50 oder mehr Jahren regelrecht zusammengewachsen. Eine Trennung ist fast undenkbar, geschweige denn durchführbar!
„E i n k i n d p o l i t i k“
In der Holzwerkstatt braucht es viel Platz für Sammlerstücke. In einer Eichenvase stecken z.B. blumenartige Holzobjekte, warten auf eine kunstvolle Verwendung.
Paradiesbauers Kleinkunst-Bühnen
Für 2022 habe ich soeben die Anstellung der Wächter im Paradiesgarten verlängert!
Im alten Jahr sind noch Ausführungen in Holunder und Nussbaum vorrätig!
Eine weitere kleine Familie aus meiner fundstückmotivierten Astwerkphase.
Suchbild: Ein einzelnes geschwefeltes Streichholz genügt, um das Wandobjekt in Schutt und Asche zu legen. Corona läßt grüßen!
Die alte, abgängige Weide am Teich hinterließ auch etwas gesundes Holz zum Bildhauern.
Objekt aus zwei siamesischen Ästen der 135 Jahre alten Kopfweide, die im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.
Diesen mächtigen Fichtenstamm habe ich zu einem sportlichen Holzobjekt umgearbeitet.
Selbst den Holzobjekten ist es an diesen Tagen zu trocken. Sie bettelten nach Strohhüten.
Balken, Bretter und Leisten sind in Innenräumen gern gesehene Ausstattungsdetails.
Doch welche Reduzierung haben sie hinter sich, was wurde entfernt und für die moderne Holzheizung kleingehäckselt? Darauf möchte ich mit einer Serie von Holzobjekten auf-merksam machen. Links der Stamm, rechts der Balken.
(kleines macht sich GROSS!)
Viele meiner Holzobjekte kamen zufällig zu mir. Sie erschienen ganz plötzlich meinen umherschweifenden Augen. Ein Bücken, ein Nachhausetragen und schon reicherten sie meine Objekt-Sammlung an. Hier tummeln sich Holzwesen jeder Größe, jeden Alters und jeder Art. Einige kommunizieren auch miteinander:
Serielle Kunst? Ein Stuhl ist ein Stuhl, zwei Stühle sind eine Wippe, ab drei Stühlen entsteht ein Karussell.
Das Windrad, vgl. Paradiesbauer-Post vom 16. Juli, wurde mit Hilfe meiner Enkel gestern zum Karussel umfunktioniert.
Noch bis zum 31. Mai kann der kunstinteressierte Besucher während der Kreishaus-öffnungszeiten im riesigen Glashaus eine kleine feine Ausstellung unter dem Titel „Alles Ansichtssache, oder? – Verwandlungen“ von Heinz Schößler besuchen. Seine Gemälde sind mehr oder weniger spontan entstanden, bei den Skulpturen gab das vorgegebene Material die entscheidende Anregung. Nicht verpassen!
Lederhosen sind weithin bekannt. Holzhosen und-röcke kommen nicht so recht in Mode, sie passen sich der Körperform nicht so leicht an wie die ledernen. Sie behalten ihre Eigenart. Grund genug für mich sie herzustellen! (Vorne in Nussbaum-, darüber ein Holunderdesign)
Paradiesbauer baut auch Gebrauchsgegenstände für seine Wohnung. Schon sehr lange Dienste leistet dieser Bilderbügelhalter. Er entstand in der Zeit als www.spechtart.de noch nicht im Internet agierte, sein Team uns Kreativen in wunder-schönen Broschüren einen würdigen Platz gab.
Kurze Tage – lange Nächte – heimelige Lichter
Auch im Holzatelier lassen sich noch diverse Fundstücke ausgraben
Hochzeit Nachwuchs
Wächterfamilie am Holzstapel
Stellfläche für Holz- und Papierobjekte
Aus meiner Holzschnitt-Serie
Gelegentlich schraube ich mir auch FundstückJagdTrophäen an die Wand