
„Erst wenn man sich in den anderen spiegelt, kann man sich selbst erkennen“, hat mal irgendwer irgendwann gesagt. Oder war ich das? Anbei mein SoloSong „Spiegelung“:
„Erst wenn man sich in den anderen spiegelt, kann man sich selbst erkennen“, hat mal irgendwer irgendwann gesagt. Oder war ich das? Anbei mein SoloSong „Spiegelung“:
Achter Advent? . . . . . . . . . . . Weihnachten verpennt!
. . . einer meiner fotografischen Beiträge zur AWO-Online-Ausstellung „Grenzenlos“
Das Geläut zur Nacht in der Martin-Luther-Kirche ist mit Abstand die älteste Tradition in Gütersloh und in der Welt einmalig. Ausgeübt wird es von Ehrenamtlichen jeden Samstagabend von 19 bis 19:45 Uhr zwischen dem 31. Oktober (Reformationstag) und dem 2. Februar (Mariä Lichtmess). Bis 1790 lässt sich der „Nachtsang“ in Chroniken zurückführen. Über den Zweck gibt es keine eindeutige Klarheit. Vielleicht soll der Klockenklang musikalisch den Sieg des Lichts über die Dunkelheit symbolisieren.
Die Fassadenrenovierung zieht sich wie der Kostenanstieg in die „Länge“.
Glaubt mir: Die Wiederwiederwiederholungholungholung ist die Essenz des Lebens!
Ein paar der historischen Fachwerkhäuser sind noch in Gütersloh zu finden. Insbesondere an der Kirch- und Münsterstraße.
Ab sofort sollte „mehr Denkmalschutz“ die noch nicht registrierten Fachwerkgebäude vor den Abrissbaggern schützen! Übrigens, ich wohne in einem FH von 1883.
Hinter dem Grün des Büskerplatzes, an der Berliner Straße, steht seit Monaten das mit Rostschutzfarbe gestrichene Stahlskelett des ehemaligen Teppichzentrums für einen Neubau bereit. Noch wirkt es wie ein Parkhaus für das angrenzende Hotel. Wie wird sich die neue Fassade in die Häuserreihe einfügen?
Während der Abrissarbeiten heimste ich fantastische Einblicke ein.
Am 23.12. möchte ich ein paar außergewöhnliche Christbaumkugeln vorstellen. Dazu rufe ich meine werten Bloggucker für eine Woche zu einem Fotowettbewerb auf.
Lasst mir eure absonderlichen kugelrunden Fundstücke, die man an einen Weihnachts-baum hängen kann, per Mail über zimmermann-juergen@gmx.de zukommen. Die drei Fotos, die ich dann posten werde, erhalten als Preis die neue Herbstlieder-CD vom DUO OPA zugeschickt. Also Adressen nicht vergessen und bitte einen Hinweis, ob ich euren Namen nennen kann oder nicht. Vielen Dank im Voraus.
Die Lichterstimmung auf der Berliner Straße ist eingeschaltet. Ob die Weihnachts-kundschaft wie die „Motten umfliegen das Licht“? Ganz sicher, Weihnachten öffnet Jahr für Jahr Herzen und Geldbörsen!
Das Geschäft geht Jahr für Jahr früher los. Es gibt Städte, die schon vor Totensonntag Weihnachtsmärkte erlaubt haben!? Die Stimmen der Kirchen dagegen sind erstaunlich leise geworden.
Soll wohl sagen: Mehr Sonnenenergienutzung auf kommunalen Gebäuden!
Plaza an der Neuenkirchener Straße, dem Finanzamt gegenüber
Zwanzig Jahre Bürgermeisterin neigen sich dem Ende. Wen bringt das Morgenrot nach der Wahl am 13. September ins Rathaus?
Wer es richtig besinnlich haben möchte, gehe nicht auf den Gütersloher Weihnachtsmarkt !