
Herbstlicher StadtGroßreinigungsPlatz Prekerstraße (hinter der MartenImmobilie).
Herbstlicher StadtGroßreinigungsPlatz Prekerstraße (hinter der MartenImmobilie).
Gern coverten wir im CD-Rahmen der Herbstlieder auch das Lied „It was a very good year“. 1961 von Ervin Drake geschrieben und später von Frank Sinatra interpretiert. Bei uns heißt es „Jahr für Jahr ein sehr gutes Jahr“:
Wintereinbruch im Paradiesgarten
Neben rötlichen zeigen sich zuweilen auch gelblich verfärbte Blätter in den herbstlichen Paradiesgärten.
Der Paradiesgarten errötet!
Aus ParadiesBauers SaisonLyrikBuch zur vierten JahresZeit
Das von uns gesungene Herbstlied hat der Schweizer Johann Gaudenz 1782 getextet. 1799 schuf J. Friedrich Reichardt die Musik dazu:
Quitten putzen, achteln, entsaften, gelieren, aufkochen, einfüllen und später genießen!
Nähe der Container am Wendehammer Ohlbrocksweg: Geschwindig- und Standhaftigkeit
. . . sind im Herbst die Wespen auch im Paradiesgarten nicht mehr diszipliniert!
Paradiesgarten: Der immergrüne Ilex glänzt mit leuchtenden Früchten und bekommt Besuch von Lady Red. Anmerkung: Die Stechpalme wird Baum des Jahres 2021.
Bildtext aus meinem subversiven Sprachbuch
Der Herbst wirft seine Schatten voraus
Ein Textbild aus meinem subversiven Sprachbuch.
Wenn man den Lärchen freien Nadellauf lässt, überziehen sie ihren Wurzelsaum mit einer dicken, verwobenen Nadelschicht. Auch auf dem Plaster bilden sich zumeist in den Fugen mikadoeske Strukturen.
Im Herbst des Lebens treffen sich manche Mitmenschen mit Freunden von „damals“ und erinnert sich an die gemeinsame Jugendzeit. Vom Verpuffen alter Vorsätze handelt das von mir ins Deutsche übertragene Lied „Das war´n noch Zeiten …“. Der Ausschnitt ist vom Liedanfang:
„Lasst uns ins Haus verabschieden, ihr unreifen Früchtchen“, meinte die gerötete Tomate. „Väterchen Frost kommt meistens bei Vollmond vorbei!“
Sie hatte mal wieder recht.
Galli und ich (DUO OPA) haben bisher zwei Jahreszeiten-CDs für Familie, Freunde und Bekannte aufgenommen. Es sind Coverversionen vom Herbst und Winter, die sich immer auch mit den Lebensphasen des Menschseins befassen.
Anbei das Ende des von mir übersetzten Lieds „Herbstzeitlicht“ (im Original „Autumn light“ von Ron Sexsmith u.a.)
Wann ist endlich Schluss mit dem ewigen Stühlerücken?
Wenn man sich selbst im Herbst des Lebens befindet, rücken einem die Herbstlieder auf die Pelle! Erst jetzt versteht man die lyrische Übertragung der hinfälligen Natur auf das menschliche Dasein besser als früher. Aus diesem Grunde entstand unsere Herbstlieder-CD für Familie-, Freunde und Bekannte. Heute kann man hier den Anfang des Stücks „Herbstlied“ (im Original von Celina Muza gesungen, von Piotr Klimek komponiert und von Boris Steinberg getextet) anhören, das Hoffnung auf ein wiederkommendes Frühjahr signalisiert:
Gilt auch für Paradiesbauer!
Heute ein kurzer Ausschnitt der Nr. 03 „Auf meine Art“ – Schön, wenn man nach allen Irrungen und Wirrungen (Fontane) seines Lebens sagen kann, dass man es auf seine ganz eigene Art gemeistert hat:
Hier stARTen!
Ohne Laubpüster ist der Blätterflut nicht mehr Herr zu werden!