
AMORPHIA war eine visuelle und akustische Augenweide auf dem Dreiecksplatz
AMORPHIA war eine visuelle und akustische Augenweide auf dem Dreiecksplatz
Zum Programm: Zeile mit linkem Mausklick anlegen und dann öffnen!
Heute von 18:30 bis 23:30 Uhr (wohl überwiegend abends statt nachts) kann man sich zum 2o. Mal in die kunstinteressierten Massen stürzen. Kann sich an 32 Orten Bildwelten, Objekten und Aktionen hingeben, sofern man ein aussichtsreiches Sehfeld ergattert. Schade, dass an den übrigen 364 Tagen und Nächten das Interesse an Kunst eher gering ist. Aber vielleicht . . . . . . . . . . . . . . färbt ja was ab!?
Mehr Infos in einer Broschüre oder unter www.langenachtderkunst.de
Endlich konnte Günter Specht seine poetischen Fotografien aus seiner Lieblingsstadt einem breiteren Publikum während der Langen Nacht der Kunst vorstellen. Seit Jahren ist er unter www.spechtart.de oder auch www.guenter-specht.de im Internet für sich und seine heimischen Künstlerkollegen unterwegs. Ein echter „Sozialkreativer“!
Leider hingen die individuellen Stadtansichten nur einen Abend im Kundenzentrum der Stadtwerke. Vielleicht gibt es irgendwann mal eine Möglichkeit die Fotografien länger zu besuchen!?
Heute von 19:00 bis 24:00 Uhr werden wieder viele Türen der heimischen Kunstszene geöffnet. Infos unter www.langenachtderkunst.de
Traditionell am dritten Samstag im Mai, von 19 – 24 Uhr, erwartet die Gütersloher und ihre Gäste ein vielfältiges kulturelles Programm in der Innenstadt. An mehr als 25 Stationen wird Kunst und Kultur erlebbar gemacht. Das detaillierte Programm kann unter www.langenachtderkunst.de eingesehen werden.
Paradiesbauer allerdings sind jeden Tag und jede Nacht für die Kunst unterwegs!
Wer sich der Kunst „abends in Massen“ nähern möchte, stürze sich hinein! Beginn 18:30 Berliner Platz, Stationen siehe Broschüre oder www.langenachtderkunst.de
Wer bei sich bleiben möchte, besuche Austellungen, Ateliers usw. zu den Tageszeiten !