Im Rahmen der Winterlieder-CD, die letztes Jahr erschienen ist, haben wir auch Bob Dylans „Knockin´ on heaven´s door“ gecovert. Da wir alle Lieder in deutscher Sprache singen, heißt das Antikriegslied bei uns „Klopfend an die Himmelstür“:
Hörbeispiele der Klein-Kinder-Lieder-CD von 2010 und 2011
Foto: DUO-OPA beim Auftritt in einer KITA
(I.06) Vom Elefant
(I.15) Vom Küssen
(II.20) Vom Orchester
(II.03) Vom Tanz mit dem Brüderchen
Als unsere ersten Enkel geboren wurden, begannen wir zunächst Kinderlieder für die Allerkleinsten zu covern. Die Menge der 73 eingespielten Lieder veranlasste uns diese auf zwei CDs zu verteilen.
Unsere Winterlieder-CD covert die Themen Tod und Winter. Davon heute das Ende des Schlagers „Alle Tage ist kein Sonntag“, der um 1935 von C. Ferdinands getextet und von C. Clewig vertont wurde:
Im Herbst des Lebens treffen sich manche Mitmenschen mit Freunden von „damals“ und erinnert sich an die gemeinsame Jugendzeit. Vom Verpuffen alter Vorsätze handelt das von mir ins Deutsche übertragene Lied „Das war´n noch Zeiten …“. Der Ausschnitt ist vom Liedanfang:
Galli und ich (DUO OPA) haben bisher zwei Jahreszeiten-CDs für Familie, Freunde und Bekannte aufgenommen. Es sind Coverversionen vom Herbst und Winter, die sich immer auch mit den Lebensphasen des Menschseins befassen.
Anbei das Ende des von mir übersetzten Lieds „Herbstzeitlicht“ (im Original „Autumn light“ von Ron Sexsmith u.a.)
Wenn man sich selbst im Herbst des Lebens befindet, rücken einem die Herbstlieder auf die Pelle! Erst jetzt versteht man die lyrische Übertragung der hinfälligen Natur auf das menschliche Dasein besser als früher. Aus diesem Grunde entstand unsere Herbstlieder-CD für Familie-, Freunde und Bekannte. Heute kann man hier den Anfang des Stücks „Herbstlied“ (im Original von Celina Muza gesungen, von Piotr Klimek komponiert und von Boris Steinberg getextet) anhören, das Hoffnung auf ein wiederkommendes Frühjahr signalisiert:
Trotz des anhaltenden Sommers klingeln uns schon manche herbstliche Lieder in den Ohren. Auf unserer Herbstlieder-CD für Familie, Nachbarn und Freunde versuchen wir uns an dem Kanon „Hejo, spann den Wagen (zur Getreideernte) an …“
Heute oder morgen beginnt für viele Kinder „der Ernst des Lebens“. Sie werden in der ersten oder fünften Klasse „sitzen“ (Foto: Schulmöbelgeschichte aus einer Ausstellung des Historischen Museums Bielefeld).
Wir hoffen, dass unser Liedbeitrag „Freundschaftsspiele“ im zweiten Zuhause zu gutem Miteinander und echten Freundschaften führt:
Wir brauchen den Luttersee als Strandbad !!! Der Eigentümer sollte wollen, die Blankenhagener wollen, die Holler wollen, die Gütersloher wollen . . . es scheitert bislang an Politik und Verwaltung. Unser Duo packt derweil singend die Badehose ein, vielleicht nützt das was!? (Das Foto zeigt ein Strandbad (ehemaliger Baggersee) bei Huntlosen Nähe Hunte-Fluss am Vormittag)
Galli und ich haben im letzten Jahr eine CD „Lieder für erwachsene Kinder“ für Familie, Freunde und Bekannte eingespielt. Dort ist auch ein Stück zu hören, welches eine Seereisen-Sehnsucht thematisiert. Unser Coverversion-Ausschnitt stammt von der CD KLANGMIX des Bielefelder Duos Udo Lummer und Werner Vogt, die Musik und Text geschrieben haben:
„Wir brauchen kein Orchester, wir haben Musik im Blut!“ Fast 250 Kinderlieder haben Galli und ich in den vergangenen Jahren auf 8 CDs für unsere 7 Enkel und Freunde aufgenommen, wahrlich ein Liederdepot!
„Komm und lass uns Freunde sein …“ Die Aufnahme, die wir „damals“ für unsere Enkel gemacht haben, ist nun schon in die Jahre gekommen. Genau wie die Enkel, von denen der erste nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule wechselt.
„Veronika der Lenz ist da“ und andere Lieder, die Frühling und Liebe thematisieren, haben wir im Wonnemonat vor Augen und Ohren. Unser Ziel ist eine Frühlingslieder-CD für´s Frühjahr 2019.
Nach der Fertigstellung der Winterlieder-CD widmen wir uns nun den Frühlingsliedern, die fast immer auch Liebeslieder sind. Heute mal volksliedhaft als Kanon mit Gitarre und C-Flöte:
Da ist nun das winterliche Cover zu unserer neuesten CD, auf der wir (letzte) Winterlieder covern. Sie handeln von Kälte und Tod. Die Proben und Aufnahmen haben uns (in unserem Alter) sehr bewegt. Das hört man auch auf dem (Winter)Lied „Adieu“ von Sebastian Lohse (der Ausschnitt stammt vom Anfang des Lieds), das Galli ganz alleine zu Gitarre und Kontrabass singt:
Hier oben!
Wer von Familie, Freunden und Bekannten die ganze CD erhalten möchte, möge sich über meine Mail „zimmermann-juergen@gmx.de“ melden.
So leicht bekleidet gehts natürlich nicht! Das Cover unserer neuen CD ist noch in der Mache. Vierundzwanzig Lieder von Kälte und Tod sind jedoch schon eingefroren. Hier und heute ein Ausschnitt aus dem Volkslied „Es ist ein Schnitter …“ :
Auf unserer Herbstlieder-CD covern wir auch den Song „Forever young“ von der Band Alphaville, den Karel Gott später in deutsch gesungen hat. Anbei unser Anfang des bekannten Lieds:
„Alle Welt ist grün . . . „ ist der erste Titel unserer Herbstlieder-CD. Als Hörprobe präsentieren wir jedoch ein anderes Stück mit dem vielsagenden Titel: „Einmal Liebste sind wir alt“, unsere Übersetzung des Lieds „One da we´ll be old“ von Asaf Avidan:
Auf unserer Weihnachts-DUO-CD „Lieder für erwachsene Kinder“ gibt es ein weiteres Lied, das von Galli vertont wurde und wir mit unserem Triopartner Jürgen Schellin eingesungen haben. Die Autorin /der Autor ist uns bisher unbekannt geblieben.
Heute ein kurzer Ausschnitt der Nr. 03 „Auf meine Art“ – Schön, wenn man nach allen Irrungen und Wirrungen (Fontane) seines Lebens sagen kann, dass man es auf seine ganz eigene Art gemeistert hat:
Unsere neue CD „Lieder für erwachsene Kinder“ ist abgemischt. Bei fünf Stücken wurde das Duo zum Trio erweitert („DUO OPA plus“). Jürgen Schellin begleitete uns auf der Sologitarre und lieh uns seine Stimme.
Heute der Anfang des Stücks „Mein Baum“ (Verfasser und Komponist unbekannt)
Die CD „Lieder für erwachsene Kinder“ steht kurz vor der Fertigstellung. Das heutige Coverbeispiel hat ursprünglich Udo Jürgens für seine Tochter geschrieben. Anbei der Anfang unserer Fassung:
Auf der Kinderlieder-CD für Erwachsene, die im Oktober für Liebhaber auf CDs gebrannt wird, covern wir auch das Lied von Herman van Feen „Alles was ich hab …“. Anbei die zweite Hälfte:
Die Herbstlieder-CD wird zur Zeit abgemischt. Dabei ist auch unsere Bearbeitung des von Joseph Kosma auf ein Gedicht von Jaques Prévert komponierten Chansons „Les feuilles mortes“. Später wurde das Lied international als „Autumn Leaves“ sehr bekannt.
Galli hat für unsere neue CD „Lieder für erwachsene Kinder“ (erscheint im Herbst 2017) das zweite „Heimweh“-Gedicht von Klaus Groth neu vertont. Ein Ausschnitt entlasse ich heute in die Internetwelt:
DUO OPA spielt z. Zt. Herbstlieder für seine Herbstzeit-CD ein. Anbei ein Ausschnitt aus dem von uns ins Deutsche übertragenen Beatles Titel „When I´m 64“:
Manchmal singen wir mit und für Kinder auch live. Zuletzt am vergangenen Sonntag zum 25-jährigen Bestehen der Kita „Spielkiste“ an der Hermann-Simon-Straße 16.
Leider gab es dort weder Eis noch Sonne. Deshalb kommt das gecoverte Lied „Eis in der Sonne“ ausschnittweise hier und heute auf die Ohren. Es findet sich auf unserer Grundschullieder-CD.
Auf der ersten Projektlieder-CD covern wir zum Thema Erziehung auch ein Lied von Rolf Zuckowski mit dem Titel „Starke Kinder“, das wir hier vorstellen: