
„Wenn der weiße Flieder wieder blüht . . . “ ein Lied von 1928 (Musik Franz Doelle, Text Fritz Rotter) von uns interpretiert:
„Wenn der weiße Flieder wieder blüht . . . “ ein Lied von 1928 (Musik Franz Doelle, Text Fritz Rotter) von uns interpretiert:
Meine Audiohäppchen sind kleine nachdenkliche, lustige oder auch makabre Texte, die ich auf einer CD „verewigt“ habe.
Schade, dass man kaum noch persönliche Briefe schreibt / bekommt. Dazu:
Ja der Frühling und die Liebe, da kommt man einfach nicht dran vorbei. Selbst Herz-botschaften findet man jetzt häufiger. Deshalb heute von uns „Liebling, mein Herz läßt dich grüßen“
Erinnerung an SingleFrühlingstage auf einer ostfriesischen Insel. Ein weiteres Solo-stückchen von meiner coronalen „Halbiertes Duo“– CD:
Was ich aber weiß: Zum Schluss bleibt nur Liebe! So die Aussage in meinem kleinen Lied „ich weiß nicht“ auf der Corona-CD „Halbiertes Duo“:
Das von Udo Jürgens gekoverte, engagierte Lied „Ich glaube“ verbreiten wir in diesen dunklen Tagen gern in Kaff und Kosmos:
Fotocollage Roelie Trauernicht (2018)
Im Rahmen der Winterlieder-CD, die vor ein paar Jahr erschienen ist, haben wir auch Bob Dylans „Knockin´ on heaven´s door“ gecovert. Da wir alle Lieder in deutscher Sprache singen, heißt das Antikriegslied bei uns „Klopfend an die Himmelstür“:
Unser Trio Allsaitz hatte vor der Pandemie eine Lichtbegegnung. Sie hat Platz gefunden auf der III. EigenART-CD. Jürgen Schellin schenkte uns den Grundsound zur Impro-visation. Zu hören ist hier die zweite Hälfte der Begegnung:
(Foto aus der Matthäuskirche in Gütersloh)
Auf unserer DUO-OPA-Winterlieder-CD haben wir mehr Lieder vom Tod als „reine“ Winterlieder aufgenommen. Doch auch dieses Thema muss mensch sich gerade im Winter mal anhören. Deshalb covern wir heute „Wir trollen uns“ von Bellmann / Hannes Wader:
CD-Reste meiner CD-Weihnachtssterne als stehendes Fensterbankobjekt
Auf Wunsch die Langfassung „Smart Reggae“, die / der vor der Pandemie entstanden ist:
Von der letzten gemeinsamen Vorcorona-Trio-CD die Komposition „Reduced “ vom Galli:
Er wird morgen 80 Jahre alt!
Paul Gerhard, der das geistliche Abendlied um 1650 veröffentlichte, kannte damals wohl noch kein Waldsterben. Wir, vom DUO OPA, heute schon. Das Lied ist auf unserer Winterlieder-CD festgehalten, allerdings nur die 1. und 6. Strophe (… zur Ruh ein Bettlein in der Erd.), Paradiesbauer betreibt nun mal keinen kirchlich dominierten Blog:
Foto: Teutoburger Wald bei Stapelage
Zum letzten Lied meiner im Lockdown „selbstgefertigten“ CD hat mich Theodor Storms Gedicht „Trost“ inspiriert. Durch den „Nebelherbstwinter“ scheint schon das kommende Frühjahr:
Das melancholische „Weihnachtslied“ von Joseph von Eichendorff fühlte sich für mich so an wie die unsägliche Coronastimmung. Ein wenig Textveränderung, ein Griff zur Gitarre, die Melodie kam wie von selbst:
Aus unserer elektroverstärkten TrioAllsaitzPhase vor Corona „Much more slowness“:
Unsere DUO OPA Herbstlieder-Cover-CD von 2016 ist auch schon in die Jahre gekommen, wie alles um uns herum. Was bleibt ist die Erinnerung an „Yesterday“ oder frei übersetzt ans „Gestern noch“:
Auf meiner zweiten Audiohäppchen-CD horche ich auch in die Schulen unserer Stadt:
Von unserer DUO-OPA-Liebeslieder-CD anbei ein Schlagercover aus den Sechzigern:
Das letzte Jahr war für Ensemblemusiker ein Jahr der Besinnung auf die solistischen Fähigkeiten. Wie viele andere habe ich auch die Zeit für ein Solo-CD-Projekt genutzt. Anbei ein von mir vertonter Text von Wilhelm Busch. „Der Einsame“:
Udo Lindenbergs Lied von 1986, „Hinterm Horizont gehts weiter“, durfte auf unserer Liebeslieder-Cover-CD nicht fehlen. Anbei unsere Fassung:
Rettungsteam nach einem Konzert
Auf der Spielart-CD (Eigenkompositionen von Kinderliedern) singt unser Trio (Galli, Schelli und Zimmi) auch von diversen „Wundheilungen“:
Zum Hören am Dreieck das Pflaster andrücken!
Auf unserer Trio-Allsaitz-Spielart-CD für Kinder gibt es auch ein Lied vom unsäglichen Vergleichen. Tenor des Refrains ist die Aussage, dass jeder auf seine Art ein ‚Superstar‘ ist.
Willst du dieses Liedchen hören, muss du´s Dreieck etwas stören!
Kann man so dem Alkoholkonsum vorbeugen? „Kisses sweeter than wine“ in Paradiesbauers Übersetzung:
Auf der ersten Blues-CD „Kammerblues“ spielen wir ein Stück für die Cowboys der Autobahn. Ein „Rhythmus-Stau“ ist dabei nicht angesagt, es geht pausenlos voran:
Alter Uhrensound kann elektrisieren. Anbei die Impro „Old clock“ von unserer Elecktrified-CD:
Anbei ein traditionelles Frühlingslied vom DUO OPA (Foto: Frisches Maigrün der Lärche):
Flyer: www.singen-aus-der-stille.de
Unser Triopartner Jürgen Schellin bringt uns gelegentlich auch ein Lied aus seinem Liederkorb mit. Auf der Spielart-CD (selbstkomponierte Kinderlieder) haben wir z.B. sein mehrstimmiges Lied „Vom Singen“ eingespielt:
Dieses traditionelle Frühlingslied haben Galli und ich natürlich nicht weglassen können: