
Für diesen seltenen Ausblick muss man sich an der Sparkassen-Information einen Schlüssel für die Kunden-Toilette holen.
Für diesen seltenen Ausblick muss man sich an der Sparkassen-Information einen Schlüssel für die Kunden-Toilette holen.
Mein Fensterblick vom 24.04.2018 erfolgter aus dem obersten Treppenhausfenster eines von der Stadtverwaltung als Ausweichquartier genutzten Gebäudes an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße / Eickhoffstraße.
Und von welchem öffentlich zugänglichen Fenster ist der heutige Ausblick möglich? (Auflösung in einem Juli-Post.)
Der Blick aus dem öffentlich zugänglichen Fenster, das ich am 13. März gepostet habe, war aus der 2. Etage der Stadtbücherei möglich.
Heute „fenstere“ ich einen anderen Blickpunkt. Aus welchem Fenster wurde dieses Foto „geschossen“? (Auflösung in einem Mai-Post)
Die monatliche Rateserie „Fensterblicke“ (aus welchem öffentlich zugänglichen Fenster kann man den jeweiligen Stadtausschnitt erheischen?) geht heute in die dritte Runde.
Und? Wer kennt dieses Fenster? Auflösung im April.
Im Februar (vgl. den 2.2.) war es ein kleines Fenster des ehemaligen Amtsgerichts (heute Polizeistation und Kreismusikschule) in der ersten Etage mit Blick auf den Berliner Platz.
Vor einem Monat, am 2.1. habe ich die neue Fotoserie „Fenstern“ begonnen. Haben Sie erraten (vielleicht sogar nachgeguckt) welches Fenster den Blick auf den Alten Kirchplatz möglich machte? Ja, es war ein kleines Fenster im zweiten Stock des Veerhoffhauses!
Und . . . welches öffentlich zugängliches Fenster ermöglichte das oben gepostete Foto?
(Auflösung Anfang März an dieser Stelle).