
Das Bild war mein Beitrag zur AWO-Onlineausstellung
Ausstellung im öffentlichen Raum: „Balkone sind kleine Theaterbühnen, auf denen sich das private Programm dem öffentlichen Publikum zeigt!“
Die Frühlingsspielzeit muss warten. Der große Sonnenscheinwerfer wärmt noch nicht!
Wem der Sommerurlaub im Ausland zu unsicher oder zu teuer ist, der bleibt in deutschen Landen oder noch besser: zuhause auf Terrassen und Balkonen. Was in Holland die gardinenlosen Fenster sind, könnten bei uns die zur Straße ausgerichteten Balkonguckkästen werden. Tausende Bewohner bespielen ganztägig und kostenlos ihre Freilichtbühnen im öffentlichen Raum. Die Sommerstücke sind längst geschrieben, die Dekorationen aufgestellt, die Vorhänge meistens weit geöffnet!
Während sich die etablierten Theaterbühnen in der Sommerpause befinden oder in Folge der Corona-Pandemie verwaist sind, veröffentlichen die Alltagsbühnen eine Neuinszenierung nach der anderen. So findet der abgesagte „Gütersloher Sommer“ dieses Jahr auf Balkonien statt, die Woche der kleinen Künste auf rechteckigen Terrassien.
Schön, wenn die Aufmerksamkeit der Theater-Flaneure auf die luftigen Wohnraumvergrößerungen gerichtet sind. Sie sind eben auch ein Stück sozialer Annäherung, schließlich gibt es im sozialen Wohnungsbau die meisten Balkone.
Die Vorstellungen sind kostenlos und ungefährlich in Sachen coronaler Ansteckung. Die Abstandsregeln werden zwischen Gehweg und Brüstung über die erforderlichen Maße eingehalten … und jeder kann mitspielen und / oder zuschauen.
Nach Statista 2020 verfügen 58,21 Millionen Personen in Deutschland über einen Balkon oder eine Terrasse. Ein paar Schritte mehr Bewegungsfreiheit im Coronafrühling!
Wohl dem, der einen Garten, Terrasse oder Balkon sein eigen nennen kann.
Warten auf den Frühjahrs-Spielplan
Im Sommer haben die meisten Bühnen spielfrei. Die Balkontheater dagegen glänzen nun mit besonderer Spielfreude und sommerlicher Dekoration!
Es gibt viele Möglichkeiten, der Überhitzung seines Balkons entgegenzuwirken. Gerade an heißen Tagen ist Schattenspenderkreativität gefragt. (Fotobeispiele aus GT-Pavenstädt)
„Einigelung“
„Waschtag“
Es gibt auch nichtautorisierte Ausstellungen im öffentlichen Raum, die kostenlos besucht werden können. Sie müssen aus keinem Etat finanziert, vom keinem Kurator kuratiert und von keinem künstlerischen Leiter eröffnet werden.
Ausstellungsbesucher müssen nur „offenen Auges“ durch die Straßen gehen!
Für das Jahr 2019 bebilderte ich monatlich Kalendergeschenke mit einem Balkontheaterfoto. Anbei das Titelbild.
Die letzte vollständige NRW Sommerschulferienwoche ist angebrochen.
Nutzt die Balkone! Foto: Camping am Biggesee (Sauerland)
Die Weihnachtsstücke sind geschrieben, die Dekorationen ausgesucht, die Lichtverkabelungen abgeschlossen, der Vorhang ist geöffnet!
In der Yorckstraße hat ein Zeitgenosse sein Areal dieser Tage mit furchteinflößenden Dingen präpariert um Nachbarn und Passanten einen gehörigen Schreck einzuflößen!?
Wer traut sich hier noch zu klingeln und um Süßes zu betteln? Hier ist Saures garantiert!
Von Jahr zu Jahr tragen Gütersloher Mieter und Hausbesitzer dazu bei, dass sich die dunkle Adventszeit von einem Lichterteich in ein Lichtermeer verwandelt . . .
. . . und Offshorewindräder erzeugen den „GutenGewissenStrom“!?
Aufnahme zur Zeit der letzten WM
Heute Advents- Nachtwanderung zum Thema: Illuminierte Balkone
Lassen die beleuchteten Balkone auch einen Rückschluss auf ihre Bewohner zu ?
Manchmal muss die Tierwelt in der adventlichen Balkondekoration Platz nehmen.
Beliebt sind nach wie vor klassische Weihnachtsmotive!
Beginnen Sie die Nachtwanderung einfach an Ihrer Wohnungstür, es gibt in jeder Straße mindestens ein Balkontheater zu sehen.
Ein Zeitgenosse hat seine FußballDeko bis zum heutigen Feier – Tag gelassen !
Wie flaggenscheu sind eigentlich die Deutschen? Dürfen wir wieder Nationalstolz zeigen?
Ein bisschen Interesse, ein wenig F-Fieber, ein spartanisches Balkon-Flaggen.
„Tor, Tor, Tor“, hallt es aus dem Wohnzimmer. Doch keiner tritt auf den Balkon und hilft dem kurzen Wort über die Brüstung.
Auch in Gütersloh traut sich der parteiische WM-Fan wieder Flagge zu zeigen!
Nicht nur Autos und Fahnenstangen werden geflaggt, selbst Balkonien wird mit einbezogen !
Dank eines Investors und einem mit alten Häusern befreundeten Architekten wurde eine in die Jahre „herunter“gekommene Villa aufwendig saniert. Augenschmaus an dieser Stelle!
T s c h ü ü ü ü ü üß ! D i e n ä c h s t e S p i e l z e i t k o m m t b e s t i m m t !
Die Stücke sind aufgeführt, die Stimmung hat sich auf die Mitmenschen übertragen. Jetzt heißt es Balkone und Fenstervorsprünge abrüsten, Oster-Schauspiele schreiben und passende Requisiten finden (bauen, anschaffen).
Auch die Bundesbahn versuchte in der neuen Theatersparte Fuß zu fassen. Entsprechend der häufigen Zug-Still-Stände brachte sie das Stück „Rotwild auf der Bahntrasse“.
In der Adventszeit gibt es einen stark ansteigenden Trend zur Selbstdarstellung (besser: Fremddarstellung!) An vielen Hauswänden seilen sich aufgeblasene Weihnachtsmänner ab, über den Vordächern schweben Plastikschlitten mit Rentieren und bunte Lichterketten leuchten hinter den Fenstern der Bethle“heime“. Die dicksten Weihnachtsmänner haben natürlich die Banken auf ihren vergoldeten Balkonen.
Jahr für Jahr gestaltet ein Zeitgenosse in meiner Nachbarschaft seine Etagenbühne.
Etwa in einem Viertelstundenrhythmus tritt er als Weihnachtsmann verkleidet für eine Zigarettenlänge auf die Bretter, die für ihn die Welt bedeuten. Staunend sehen wir ihm manchmal vom Balkon gegenüber zu und applaudieren.
Spotlights lenken unsere Aufmerksamkeit auf tausend Frei“licht“Bühnen
Es ist wieder soweit: Die Weihnachtsvorstellungen haben begonnen, die Alltagsbühnen erstrahlen in hellem Glanz, nur standfeste Zuschauer frieren im Freien. Neben den bekannten Stücken wird auch das ein- oder andere Experiment gewagt. Der sparsame Umgang mit Energie allerdings wird in den nächsten Wochen vernachlässigt.