
Als das kalte weiße Laken im Paradiesgarten ausgebreitet war.
Klimawandel in OWL: Schneemänner sterben aus!
Aus Paradiesbauers „Saisonlyrik“buch, das im Chili Verlag erschienen ist.
. . . aus Paradiesbauers Taschenbuch „Saisonlyrik“
Aus meinem Buch „Saisonlyrik“
Anbei die Beziehungslyrik „Doch“ von meiner 1. Audio-Häppchen-CD:
Versuche ich mit diesem Text meine Flugscham auszudrücken?
Aus meinem Lyrikband „Saisonlyrik“, der im Chiliverlag unter der isbn 978-3-943292-63-3 erschienen ist.
Aus meinem Gedichtband „Saisonlyrik“
Aus meinem Lyrikband „Saisonlyrik“, erschienen im Chili Verlag:
Foto: Tausend kleinste Sonnen im Paradiesgarten
. . . . den Text habe ich während des Syrienkriegs verfasst . . . .
Aus meinem Saisonlyrikbuch . . .
Text aus meinem Lyrikband „Saisonlyrik“ chiliverlag ISBN 978-3-943292-63-3
Aus ParadiesBauers SaisonLyrikBuch kurz vor der vierten JahresZeit
Aus Paradiesbauers Lyrikbuch „Saisonlyrik“, isbn 978-3-943292-63-3, 13,90 €
. . . aus meinem Saisonlyrik-Buch
In der gymnasialen Unterstufe fehlte mir noch das Poesiegespür. Als ich in der Pubertät war, begann ich aus Mangel an verständnisvollen Mitmenschen mit mir selbst zu sprechen und brachte diese Zwiegespräche stichwortartig aufs Papier. Mein Weltschmerz tropfte ungefiltert in die Bleistiftspitze, das Nachlesen verschaffte mir Gemeinschaft durch Wörter.
Die erratischen Traktate würde ich heute als „Backfischlyrik“ bezeichnen, jedenfalls öffneten sie emotionale Schleusen, durch die ich ein Leben lang Zugang auch zur Poesie anderer Autoren erhielt.