
Freilandobjekt aus meiner Serie „Beziehungsobjekte“. Dazu die Fragestellung: Muss die Gärtnerin /der Gärtner immer die Mörderin oder der Mörder sein?
Freilandobjekt aus meiner Serie „Beziehungsobjekte“. Dazu die Fragestellung: Muss die Gärtnerin /der Gärtner immer die Mörderin oder der Mörder sein?
Suchbild: Ein einzelnes geschwefeltes Streichholz genügt, um das Wandobjekt in Schutt und Asche zu legen. Corona läßt grüßen!
Objekt aus zwei siamesischen Ästen der 135 Jahre alten Kopfweide, die im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.
. . . oder auch Bauch- auf Brustvase
Bevor dicke Prospekte oder unbrauchbar gewordene Bücher ins Altpapier wandern, „verunstalte“ ich sie gelegentlich zu Papierobjekten. Da Papier ursprünglich aus Bäumen gewonnen wird, taucht deren Gestalt nicht selten auch in den Altpapier-Skulpturen auf.
Die Gummischlangen fühlen sich im Paradiesgarten sehr wohl. Sie treffen sich täglich am Schlangenbaum in der Nähe des Schlangenbachs.
„Aus dem Rahmen fallend“
Nun kann sich auch im Paradiesgarten ein Windrad drehen. Ich habe es aus vier alten Holzstühlen konstruiert. Die Energieausbeute spielt bei diesem Objekt jedoch keine Rolle, obwohl Staunen auch gewisse Energien freisetzt.
Hochzeit Nachwuchs
Wächterfamilie am Holzstapel
Im ParadiesGarten nimmt die VogelPopulation wieder zu!
Aus dem Katalog modischer Holzobjekte
Das kinetische Objekt stammt von einem Abrissgelände und wurde von mir nur leicht verändert und fixiert. Die Federkraft des Stahldrahts ist „umwerfend“.
Altreifen zu SchlangenSpielObjekten
Die Leichtigkeit der Schwere. Fundstück von einem Abrissgelände.
Die Pflanz- und Gießsaison hat begonnen.
Dieser Wächter ist für die Holztrocknungsecke zuständig, er arbeitet bei jedem Wetter!
Kiefern haben eine erstaunliche Eigenschaft. Auch nach Wind- oder Schneebruch mit abgeknickten Spitzen streben Äste zu neuen Wipfeln empor. So entstehen Windungen bis über 90 Grad. Einige dieser Äste habe ich im Teutoburger Wald gefunden und zu einem Schlangenbaum bearbeitet.
Hier stand einmal eine Eiche. Um den Garten anzulegen, musste sie weichen. Aus dem Stumpf entstand ein kleines Baumobjekt, das bis heute aufrecht steht und weiterhin an den Gefallenen erinnert.
Paradiesgarten mit Teichobjekt
Der VerpackungsARTist wendet alte Kataloge zu Papierobjekten, die dann an der Wand hängend ‚aus dem Rahmen fallen‘.
Beim Entrümpeln von Wohnung, Keller und Gartenhaus einer alten Dame gab es auch eine Sammlung von Elektroteilen. Paradiesbauer konnte es nicht lassen aus einzelnen Teilen Objekte zu bauen. Anbei sein E-Roboter.
Kinder! Vorsicht! Bauen ja, aber niemals in den Stromkreis stecken, dann steht Mr. Robot buchstäblich unter Strom!
Beim Paradiesbauer verschwinden die alten Kataloge nicht im Altpapier, sie werden aufgehoben und ab und an zu ausstellungsfähigen Objekten verwandelt.
Gartenobjekt aus einem alten Stuhl nebst Bettvorleger
Feuerstelle im Paradiesgarten
Aus Paradiesbauers Schachfigurenkabinett