
Nach den trockenheißen Tagen ein wohltuender Stadtklang für Mensch und Natur:
Nach den trockenheißen Tagen ein wohltuender Stadtklang für Mensch und Natur:
Die erste Perle dieses Sommers!
Am Samstagvormittag ergoss sich der lang ersehnte Regen auch im Paradiesgarten. Nicht nur die Rose, auch der Gärtner ließ sich von ihm benetzen. Nun warten sie erneut auf himmlischen Wassersegen.
Hier Regendusche einschalten!
Auch der Paradiesgarten wird in diesen regenabwesenden Tagen arg heimgesucht. Für das große Gelände reicht die Grundwasserpumpe und meine Zeit nicht aus, alles zu bewässern. Die Pflanzen der Selbstversorgung haben Vorrang!
Ob sich z.B. der Farn wieder erholen wird, muss der erste kräftige Regen (Di, Mi) zeigen.
Der letzte kleine Regenguss hinterließ seine Spuren in den Abflussrinnen. Er transportierte Unmengen von Blütenstaub in die Kanalisation.
So klang der Regen Anfang Juni, wenn er in den Gulli vor meiner Tür eingesogen wurde:
Am Dreieck kann man es regnen lassen!
Viel haben sich die Rohre seit ihrer Partner-Installation nicht zu sagen
Foto: Haus an der Bismarkstraße
Haben Sie einmal dem Klang eines Straßengullys bei Regen gelauscht ?
Foto: Gully im Sommer, während der Straßengartenschau
Hier haben Sie indoor die Möglichkeit. Es spricht aber auch nichts dagegen, sich bei diesem Nasswetter über einen Gully zu beugen und outdoor zu lauschen! Entscheiden Sie selbst.
Tagelang paradiesisches Blau, dann plötzlich „aus heiterem Sommer-Himmel“
Ohne Wasser kein Paradies. Paradiesbauer freut sich über den lang anhaltenden, tief in den Boden eindringenden Regen! Wasser erweckt die schlummernden Samen zum Leben!