Schlagwort-Archive: Ausstellung

Einer meiner Ausstellungsbeiträge

Mein „Sommertanz“ hängt auch in der digitalen Ausstellung der AWO unter www.art-in-awo.de zum Thema „Sommer“.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einer meiner Ausstellungsbeiträge

Draußstellung: Werbeinitiativen

Noch vertraut man der Plakatwerbung im Straßenraum als Informationsquelle. (Foto oben links: Kreuzung Marienfelder Str./B 61; Foto oben rechts: Kökerstraße; Foto unten: Verler Straße)

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Draußstellung: Werbeinitiativen

Anarchische Ausstellung im „Veerhoff“

In der Ausstellung „NASEWEIS SOCKELAXON“ des Keramikers David Rauer konzeptioniert dieser für seine experiementell anmutenden Einzelobjekte absurde grobschlächtige Rauminstallationen, Tische und Stelen aus ungehobelten Brettern und Tischlerplatten.

Abseits gepflegter klinikreiner Ausstellungen ermuntert diese zu mehr subversiver Kuration! Bis zum 01.10. kann man sich in den historischen Räumen Am Alten Kirchplatz 2 in der gebaute Innenarchitektur verlieren und ergründen, wie manche Objekte wohl hergestellt wurden. Neue Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 13-19 Uhr.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Anarchische Ausstellung im „Veerhoff“

Timm Ulrich: Nichts als Theater

Das Kunstmuseum Ahlen widmet zum 30-jährigen Jubiläum dem „Totalkünstler“ und „ersten lebenden Kunstwerk“ eine kleine feine Einzelausstellung. Für Timm Ulrich ist Kunst und Leben bekanntlich eins. In beiden Sphären nutzt er alle (ihm) möglichen Ausdrucksmittel. So versteht sich auch ein Paradiesbauer.

Die Ausstellung ist noch bis zum 17.09.2023 von Mi – Sa, 15 – 18 Uhr, So und feiertags, 11 -18 Uhr zu begutachten.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Timm Ulrich: Nichts als Theater

Böckstiegels Mutter mehrfach vertreten

Die aktuelle Ausstellung im Arroder Museum ist mit 67 Bildern des Expressionisten bestückt. Neu und partizipativ dabei: 67 EhrenamtlerInnen waren eingeladen ihr Lieblingsbild aus dem Museumsbestand auszuwählen und in einer Broschüre zu beschreiben. Böckstiegels Mutter wurde dabei mehrfach ausgewählt (s.o).

Die Ausstellung unter dem Titel “ Böckstiegel? Was ihr wollt!“ ist noch bis zum 8.10.23 von Mi bis So zwischen 12 und 18 Uhr zu besuchen.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Böckstiegels Mutter mehrfach vertreten

Aktuelle Ausstellung im Marta

Unter dem Titel „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ geht es um Algorithmen, die zunehmend Einfluss auf politische, ökonomische und soziale Prozesse nehmen. Es werden neun internationale künstlerische Positionen vorgestellt.

Das ist keine leichte Kost, was da in Zukunft auf uns zukommen könnte! Die irritierend dystopische Ausstellung ist noch bis zum 15.10.2023 im Marta Herford, Goebenstraße 2-10 von Di bis So und an Feiertagen von 11:00 bis 18:00 zu begehen.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aktuelle Ausstellung im Marta

Draußstellung: Betonskulptur

Auf dem Gelände des Städtischen Krankenhauses, am Nebeneingang zur Gynäkologie, steht dieses Objekt meiner fotografischen Begierde. Auch wenn es etwas mit der Lüftung zu tun haben sollte, für mich ist es die fehlende Kunst am Krankenhausbau, auch wenn es so brutal daherkommt!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Draußstellung: Betonskulptur

A u s s t e l l u n g s e n d e

Bis morgen zwischen 12 und 19 Uhr kann die Veerhoffhaus-Ausstellung Hé?Ho! des Künstlerpaares Monika Dahlberg und André Smits noch betrachtet werden. Sie stellen zwar gemeinsam aus, bleiben jedoch werksmäßig eigenständig.

Während Monika Dahlberg fotografiert, collagiert, Videos und Skulpturen erschafft, reist André Smits seit 15 Jahren für seine Serie „Artist in the World“ um die Welt, fotografiert KünstlerInnenkörper von hinten in ihren Ateliers und zeigt auf großformatigen Mind-Map-Zeichnungen deren Verbindungen.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für A u s s t e l l u n g s e n d e

HAusstellung: N a c h b a r s c h a f t

Das Bild war mein Beitrag zur AWO-Onlineausstellung

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für HAusstellung: N a c h b a r s c h a f t

Ausstellung in Rietberg

Die kleine feine Ausstellung „Sieh mich an – Die Macht des Gesichts“ im Kunsthaus Rietberg – Museum Wilfried Koch präsentiert 50 Portraits überwiegend aus der deutschen Zwischenkriegszeit.

Bis zum 14. Mai können die in verschiedenen Techniken ausgeführten Gesichter Di. bis Fr. von 14:30 – 18:00 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 11:00 – 18:00 Uhr in der Emsstraße 10 begutachtet werden.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung in Rietberg

Westfälische Wege in die Moderne

Heute und morgen kann die Ausstellung der Künstlergruppen „Rote Erde“ und „Der Wurf“ noch im Museum Peter August Böckstiegel in Werther begutachtet werden.

Abseits der großen Zentren der modernen Kunst fanden sich auch in Bielefeld im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts (insbesondere nach dem I. Weltkrieg) diese zwei Künstler-gruppen zusammen, die sich neuen Ausdrucktechniken, erweiterten Motiven u.a. Ideen zugewendet haben.

Öffnungszeiten Sa und So 12-18 Uhr

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Westfälische Wege in die Moderne

Quadrat at AWO-ART

Weiter Quadrate, die ich den AusstellungsMacherInnen der AWO im Kreis Gütersloh für ihre OnlineAusstellung zur Verfügung gestellt habe.

Alle ausgestellten Werke findet Ihr unter http://www.art-in-awo.de/

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Quadrat at AWO-ART

Sammlung der BeziehungsObjekte

Beziehungsstrukturen sind vielfältig, sie benötigen deshalb viel Platz!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sammlung der BeziehungsObjekte

AWOs O n l i n e a u s s t e l l u n g

Auch Paradiesbauer ist mit 3 Beiträgen zum Thema „Quadrat“ dabei. Viel mehr unter www.art-in-awo.de

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für AWOs O n l i n e a u s s t e l l u n g

B a r r i k a d e im Marta Herford

Das Herforder Museum zeigt unter dem Titel „Ungehorsame Werkzeuge“ eine Überblick-schau der renomierten Künstlerin Cinthia Marcelle aus Brasilien. Im Zentrum steht die zweiteilige soziale Plastik „A familia em desordem“ (Die Familie in Unordnung, siehe Fotos).

Auch die anderen ausgestellten Werke machen Mut zur Infragestellung gesellschaftlicher Normen ohne der Betrachterin / dem Betrachter das optische Vergnügen zu nehmen.

Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 29. Mai, geöffnet täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für B a r r i k a d e im Marta Herford

Ausstellung von Irene Müller

Irene Müller bleibt sich auch in dieser Ausstellung treu, ihr Stil ist unverkennbar und „vielseitig“, ob Skulptur, Tanz oder Bild.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten von MO bis FR zwischen 8 und 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung bis zum 30.04.2023 besucht werden.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung von Irene Müller

Perspektiven einer Sammlung

Am vorletzten Ausstellungstag konnte ich mich noch den „Inventur-Visionen“ in den großen Martahallen hingeben. Von Malerei über Fotografie und Video hin zu Skulpturen und Installationen treten 30 KünstlerInnenperspektiven in den Dialog mit der geschwungenen Gehry-Architektur.

Ehrlich gesagt, mir gefallen thematische oder an ein-zwei KünstlerInnen orientierte Ausstellungskonzepte besser!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Perspektiven einer Sammlung

Kunst im öffentlichen Raum

Ein Angebot der „Kultur Räume Gütersloh“

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Kunst im öffentlichen Raum

Kunst trifft auf Wissenschaft

Bis zum 30. Juni sind im ZIF der Uni Bielefeld wenige, „grobe“ Wandmalereien der Künstlerin und Professorin der Weißensee Kunsthochschule Berlin Friederike Feldmann unter dem Titel „Brut“ zu erspüren.

Die raumbezogenen Arbeiten mit dekodierten Texten und wohl zufälligen bewegten Linien scheinen von der „brutal-gradlinigen“ Architektur inspiriert zu sein und erinnern an Reißcollagen, auf denen sich zwei zerstückelte Textseiten zeigen, die ein Entziffern fast unmöglich machen.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kunst trifft auf Wissenschaft

Kunsterbuntes im Kreishaus

Bis zum 30. Juni kann man im Foyer des Kreishauses Gütersloh einen roten Faden in den Arbeiten des Hallers Künstlers Matthias Poltrock unter dem Titel “ Der rote Faden ist seine Sache nicht ……“ suchen.

Für mich ergibt sich sein roter Faden aus dem „Glück des Machens“, welches mich auch beflügelt.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kunsterbuntes im Kreishaus

Pedro Reyes im Marta Herford

Mit Disarm (Mechanized) II bringt der mexikanische Bildhauer Pedro Reyes ehemalige Waffen als mechanische Musikinstrumente zum Klingen.

Seine Ausstellung nennt er „Sociatry“ („Heilung für die Gemeinschaft“). Seine Medizin dafür sind interaktive Prozesse. Im ersten Martagroßraum kann man in seinem „Museum of Hypothetical Lifetimes“ z.B. seine eigene Biografie neu schreiben. Wer gerne interagiert, ist dort sehr gut aufgehoben!

www.marta-herford.de

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pedro Reyes im Marta Herford

Fotoarchiv: Spiegelung „Hoch Drei“

. . . einer meiner fotografischen Beiträge zur AWO-Online-Ausstellung „Grenzenlos“

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotoarchiv: Spiegelung „Hoch Drei“

Neue Online-Ausstellung

Paradiesbauer wurde mit fünf bearbeiteten Fotos bei der AWO-Online-Ausstellung zum Thema „grenzen(los)“ ausgestellt. Wer online durch die Galerie spazieren will, hat über www.awo-guetersloh.de oder www.art-in-awo.de bis zum 30.06. die virtuelle Möglichkeit.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Online-Ausstellung

Ausstellung: Faszination L i c h t

Im Zentrum für internationale Lichtkunst Unna, in den Katakomben der alten Linden-brauerei, gehen den BesucherInnen einige Lichter auf.

Die aktuelle Ausstellung fasziniert! Adela Andea, Olivier Ratsi und das Künstlerkollektiv Wolfgang Bittner, Lyndsey Housden, Yoko Seyama und Jeroen Uyttendaele verzaubern mit ihren feinen Lichtarbeiten die grob sanierten, unterirdischen Kühl- und Lagerräume.

Mehr dazu unter www.lichtkunst-unna.de

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Faszination L i c h t

Jüdischer Friedhof in der Innenstadt

Der neue Jüdische Friedhof an der Böhmerstraße in Gü­tersloh, der im Jahr 1988 in die Liste der Baudenkmäler der Stadt aufgenommen wurde, ist der Dreh- und Angelpunkt der Fotoausstellung von Veit Mette, die vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2022 präsentiert wird. Ein umzäunter und abgeschlossener Bereich in der Stadt, welcher eines der letzten Zeugnisse jüdischen Lebens in Gütersloh abbildet. Es ist die Geschichte von Assimilation, einer beginnenden Aus­grenzung bis hin zur Auslöschung dieser Gemeinschaft im Nationalsozialismus.

Auf dem Dreiecksplatz im Herzen der Stadt werden ab dem 27. Januar 2022 Fotografien des Friedhofs auf Betonplatten präsentiert, um die Erinnerung an die jüdische Gemeinde, welche heute nicht mehr in Gütersloh existiert, in die Mitte unserer Gesellschaft wachzurufen. (Text: Homepage Kulturräume Gütersloh)

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Jüdischer Friedhof in der Innenstadt

Ausstellung: „C h r i s t b ä u m e“

Ein Sklave der Weihnachtstage: „Ich sehe überall nur noch Tannenbäume!“

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: „C h r i s t b ä u m e“

Ausstellung: Nicole Eisenmann

Achtzig Malereien / Zeichnungen zur Ausstellung „Köpfe, Küsse, Kämpfe“ der New Yorker Künstlerin (Jg. 1965) geben in den Obergeschossen der Kunsthalle farbig überbordende und großflächige Impulse. Nicht selten gibt es Bezüge zur Geschichte der Malerei zu entdecken. Für diesen Zweck stellen die Kuratorinnen an vielen Wänden Werke der klassischen Moderne zumeist aus dem Bestand der Kunsthalle zur Verfügung.

Gleichzeitig gibt es im Erd- und Kellergeschoss drei weitere künstlerische Positionen zu betrachten: „Geschichte weiterbauen“, Modelle und Fotografien von Bauten des Architekten Max Dudler; „7000 Eichen in Bielefeld“, eine Joseph Beuys Dokumentation; „Von Bäumen und Wäldern“, eine Videorbeit von Andreas Greiner.

Lieben Danke für einen anregenden Vormittag. Der Bammel vor vier Positionen in einer Kunsthalle hat sich während des Rundgangs in Luft aufgelöst!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Nicole Eisenmann

Posthum-Ausstellung “ Seinerzeit „

In der neuen Ausstellung des Kunstvereins im Kreis Gütersloh sind 30 P0sitionen von KünstlerInnen, die in Gütersloh gearbeitet, gelebt und das öffentliche Leben kulturell bereichert haben, ausgestellt. Aufgrund der Vielfalt der Arbeiten hat man sich für zwei Ausstellungsorte entschieden: Das Veerhoffhaus und die SparkassenGalerie.

Die Bilder / Objekte oben „hängen und stehen“ noch bis zum 19.12.2021 im Veerhoffhaus, Am Alten Kirchplatz 2:

Dort sind Werke folgender KünstlerInnen zu betrachten: Arnold Busch, Frank Heckert, Friedemann Purbs,Wilfried Toensing, Paul Westerfrölke, Karl Papesch, Nicolaus Prinz zu Bentheim, Georg Michael Gausling, Christina Meißner, Ute Kugel-Erbe, Kroe, Siegfried Kortemeier, Wolfgang Norden, Eckard Jacobsen, Willi Sandforth, Joachim Jäger und Sigmund Strecker.

https://www.kunstverein-gt.de/

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Posthum-Ausstellung “ Seinerzeit „

PosthumAusstellung: „Seinerzeit“

In der neuen Ausstellung des Kunstvereins im Kreis Gütersloh sind 30 P0sitionen von KünstlerInnen, die in Gütersloh gearbeitet, gelebt und das öffentliche Leben kulturell bereichert haben. Aufgrund der Vielfalt der Arbeiten hat man sich für zwei Ausstellungsorte entschieden: Das Veerhoffhaus und die SparkassenGalerie. Die Bilder oben „hängen“ in der SparkassenGalerie am Konrad-Adenauer-Platz Nr.1.

Dort sind Werke folgender KünstlerInnen zu betrachten: Woldemar Winkler, Herbert Schlimgen, Herward Tappe, Heinz Beck, Gerhard Ulrich, Heiner Ameling, Hermann Pautsch, Sascha Lichtenberger, Wolfgang Blockus, Karl-Heinz Essig, Michael Bretschneider (Foto oben links) und Gisela Schuto (Foto unten).

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für PosthumAusstellung: „Seinerzeit“

Schauspiel: Neue Feuerwache

Im Dezember 2019 wurde Transparenz noch groß geschrieben (Foto unten), vor einigen Monaten wurden alle Scheiben in Stehhöhe Grauweiß abgeklebt (Fotomontage oben links), zur Zeit ist wieder nur ein Teilbereich durch eine weiße Stellwand verdeckt (Foto oben rechts).

Ein Bügel deutet darauf hin, dass es sich hierbei um Versuche handelt, den Feuerwehr-leuten eine geschützte Umkleidemöglichkeit zu geben. Wurde diese von den Architekten vergessen?

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schauspiel: Neue Feuerwache

Ausstellung: Coronarealitäten

Nach eineinhalb Jahren haben wir uns an Accessoires der Pandemie gewöhnt, vielleicht sind sie sogar nie mehr wegzudenken!?

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Coronarealitäten