
Bleiben die Eiskippen in nordöstlichen Sphären?
Bleiben die Eiskippen in nordöstlichen Sphären?
Text aus meinem Lyrikband „Saisonlyrik“ chiliverlag ISBN 978-3-943292-63-3
Auf unserer DUO-OPA-Winterlieder-CD haben wir mehr Lieder vom Tod als „reine“ Winterlieder aufgenommen. Doch auch dieses Thema muss mensch sich gerade im Winter mal anhören. Deshalb covern wir heute „Wir trollen uns“ von Bellmann / Hannes Wader:
Ausstellung im öffentlichen Raum: „Balkone sind kleine Theaterbühnen, auf denen sich das private Programm dem öffentlichen Publikum zeigt!“
Motiv aus dem Paradiesgarten
Paul Gerhard, der das geistliche Abendlied um 1650 veröffentlichte, kannte damals wohl noch kein Waldsterben. Wir, vom DUO OPA, heute schon. Das Lied ist auf unserer Winterlieder-CD festgehalten, allerdings nur die 1. und 6. Strophe (… zur Ruh ein Bettlein in der Erd.), Paradiesbauer betreibt nun mal keinen kirchlich dominierten Blog:
Foto: Teutoburger Wald bei Stapelage
Alleine Musik machen ist eine Herausforderung. Um Weihnachten herum versuchte ich den Text „Alles still“ von Theodor Fontane zu vertonen:
War schon da, kommt noch wieder!
Ein frühes Gelb streckt sich der Märzsonne entgegen, lässt uns das Frühjahr erahnen. Wir unterliegen dem Zauber der Zaubernuss.
Nach vertraulichen Angaben eines Winterzeitzeugen war der Ostwind der Übeltäter. (Oben: am Ohlbrocksweg, unten: Bahnunterführung Kirch-/Carl Bertelsmann Straße)
Vergänglichkeit der Winterelemente
Das ins Eis Festgerahmte taut mit auf!
Oben links: Am Schlangenbach, Tennisplätze, oben rechts: Außengelände Spiel-zeugmarkt, unten: Marktplatz
Völlig überrascht muss sich die Ilextraube unter der Schneelast verbiegen. Von dieser winterlichen Gewichtsprobe hatten die gestandenen Blätter vergessen den Frühlingsblüten zu erzählen!
Gibt es wenig Schnee, bleibt für die Gestaltung nur ein kleiner Spielraum!
. . . und unter dem Laub wartet schon gespannt das Frühlingsgrün!
Im Paradiesgarten steht das Wachstum still, weil der Frost es so will!
Warten auf den Frühjahrs-Spielplan
Nach einem Fotostreifzug im Paradiesgarten
winterholz
du trägst die last des winters, den teil der weißen kälte,
an dem wir uns erfreuen können.
deine knochen knacken im ostwind, dem stetigen eisigen bläser,
der uns auf der ofenbank lieben lässt.
du versteckst unter eis und frostboden den saftigen grünen schatz,
an dem wir weihnachten schon kosten!
Eisbildhauers eisiger Bilderrahmen
Es bleibt ein paar Tage eisig. Schon füllt der Eisbildhauer Gefäße und Tüten mit Wasser. Am Morgen öffnet er dann die über Nacht gefrorenen Eisstücke und bearbeitet sie mit warmer Hand und anderen aufgeheizten Wärmequellen.