
Paradiesgarten: Der immergrüne Ilex glänzt mit leuchtenden Früchten und bekommt Besuch von Lady Red. Anmerkung: Die Stechpalme wird Baum des Jahres 2021.
Paradiesgarten: Der immergrüne Ilex glänzt mit leuchtenden Früchten und bekommt Besuch von Lady Red. Anmerkung: Die Stechpalme wird Baum des Jahres 2021.
Grüne Sitzecke im Paradiesgarten
Der Samen stammt aus Dänemark
Süß die Sonnenfrüchte, die der Sommer uns Gärtnern schenkt.
Die leuchtend roten Insektenanlocker sind aufgeblüht, helfen, wie sie können!
Rückblick auf den 20./21. Juni 2020, danke Marion!
„Bin die Rose unter den Wildblühern, mein Rot ist unübertroffen, wenn auch nur kurz!“
Ein Wurzelfundstück inmitten blühender Pracht
Objekt aus zwei siamesischen Ästen der 135 Jahre alten Kopfweide, die im letzten Jahr aus Sicherheitsgründen gefällt werden musste.
Das ganze Jahr ein Hingucker. Im Herbst Ausbildung einer ganz besonderen ovalen und transparenten Samentasche. Deshalb wird sie auch gern Silberblatt, Silbertaler, Silberling oder auch Judaspfennig genannt.
Im Schatten unter der Hainbuchenhecke breitet sich Jahr für Jahr der Bärlauch aus
Die Magnolien haben es angesichts der frostigen Nächte sehr schwer ihre Blütenblätter ganz zu öffnen. Die äußeren sind heute schon bräunlich und hängen schlapp herunter. (Foto vom 23. März 2020)
(Foto vom 31. März 2020)
Die Kornelkirsche öffnet für unsere müden Winteraugen ihre sattgelb flutenden Blüten und lockt gleichzeitig (Wild)bienen mit dem ersten Frühlingsnektar.
Im Paradiesgarten steht das Wachstum still, weil der Frost es so will!
Nach einem Fotostreifzug im Paradiesgarten
Unsere Schnippelbohnen haben die Trockenheit gut überstanden. Sie stehen wie ein grüner Rahmen um das ausgetrocknete Erdbeerbeet.
Als ich bei einem Freund half sein Hochbeet abzubauen, fielen mir stark verwitterte Bretter in die Hände. Sie zeigen deutlich, dass die Äste den Angriffen von Pflanzerde, Bodenlebewesen, Insekten und Wurzeln am längsten Widerstand entgegengebracht haben. Das markante Fundstück steht nun aufrecht im Paradiesgarten.
Wohl dem, der seine Beete jetzt beschatten kann, er sichert die Ernte.
Viermal postgelbe Insektenlockmittel
Dritter Advent: Weiße Überraschung im Paradiesgarten
Wenn man den Lärchen freien Nadellauf lässt, überziehen sie ihren Wurzelsaum mit einer dicken, verwobenen Nadelschicht. Auch auf dem Plaster bilden sich zumeist in den Fugen mikadoeske Strukturen.
„Lasst uns ins Haus verabschieden, ihr unreifen Früchtchen“, meinte die gerötete Tomate. „Väterchen Frost kommt meistens bei Vollmond vorbei!“
Sie hatte mal wieder recht.
In der dunklen Jahreszeit werden die Grenzen im Paradiesgarten gelegentlich übertreten, deshalb kommt auch das irdische Paradies nicht ohne entsprechende Technik aus!
Augenschmaus!
Im Angesicht der Dürreperiode wird das Grundwasser knapp. Damit es nicht zum Wasser-diebstahl durch illegale Benutzung der Brunnen kommt, sollen die Tetrapack-Kameras abschrecken, meint der Verpackungskünstler.