
Oben rechts: Der sitzende Stuhl von Timm Ulrichs (2023 im Kunstmuseum Ahlen gesehen). Die anderen 2019 im historischen Museum Bielefeld fotografiert.
Oben rechts: Der sitzende Stuhl von Timm Ulrichs (2023 im Kunstmuseum Ahlen gesehen). Die anderen 2019 im historischen Museum Bielefeld fotografiert.
Noch bis zum 15.03.2020 sind die bewegenden Erfindungen des Künstlers, Ingenieurs und Gelehrten im Historischen Museum Bielefeld, Ravensberger Park Nr. 2, zu begreifen, auzuprobieren und zu erfahren. Die Studierenden des Fachbereichs Ingenieurwissen-schaften und Mathematik der Fachhochschule Bielefeld entwickelten und konstruierten über 100 Modelle nach den Zeichnungen des Universalgelehrten.
Die Ausstellung ist unbedingt auch für Kinder geeignet, sie werden Spaß haben und Erkenntnisse gewinnen!
Wer verstehen will, warum und wie die Gleichschaltung der Jugendlichen im III. Reich funktionieren konnte, hat noch bis morgen 10.06. (Verlängerung!) die Möglichkeit, sich im historischen Museum Bielefeld (Ravensberger-Park 2) tief in diese Materie einzustimmen. Die in Köln konzipierte Ausstellung nimmt den Besucher durch Fotos, Filme, Texte und gegenständliches Anschauungsmaterial auf eine Zeitreise in eine zutiefst menschenverachtende Epoche, von der wir gottlob seit 73 Jahren befreit sind.
Öffnungszeiten: Heute, 9.5. und morgen, 10.5. 11-18 Uhr, www.historisches-museum-bielefeld.de