
Wo landen Plastikflaschen, wenn sie ausgetrunken sind. Dazu vom Lebensende einer ausgedienten PET-Flasche:
Wo landen Plastikflaschen, wenn sie ausgetrunken sind. Dazu vom Lebensende einer ausgedienten PET-Flasche:
Man wird am besten nicht krank. Ansonsten gerät man zwischen die Räder von Fachärzten und Fallpauschalen. Anbei ein paar Beispiele:
Anbei ein paar selbst gereimte Strophen mit ähnlich klingenden Bonnies von der 2. CD:
Ein kleines Stückchen zur Kürzung von Wörtern ist auf meiner zweiten Audiohäppchen-CD gespeichert. Mal kurz reinhören? Wan. vers..winden dad..ch Inhal.e?
Meine Audiohäppchen sind kleine nachdenkliche, lustige oder auch makabre Texte, die ich auf einer CD „verewigt“ habe.
Schade, dass man kaum noch persönliche Briefe schreibt / bekommt. Dazu:
Meine Audiohäppchen sind satirische Betrachtungen der bundesdeutschen Wirklichkeit, aber auch Dramulette und Sprachspiele. Von der zweiten CD nehme ich den Sauberkeits-wahn mancher Kommunen aufs Korn:
P.S.: IsselhorsterInnen säuberten ihr Dorf am Samstag, 19. März ab 14 Uhr. Nun ist Horst klinisch rein, weil „Kippen“ gaben auf ihr Sein! (Blöder Reim!)
Auf meiner zweiten Audiohäppchen-CD horche ich auch in die Schulen unserer Stadt:
Bei Nachrufen sind eigentlich nur Lobhudeleien üblich. Wie negative Posthumbotschaften formuliert würden, können Sie heute bei genauem Hinhören als Audiohäppchen erfahren:
P.S.: In einer Gütersloher NW-Todesanzeige vom 14.01.2021 war folgender Text eingedruckt:
Ich bitte meine Familie und Freunde um Vergebung, dass ich die Frechheit hatte, ohne Eure Erlaubnis zu sterben. Ich werde es nie wieder tun!
Oder ein paar Tage vorher in der NW, offensichtlich nach dem Tod eines Segelfliegers:
„Nun hat unser Peter seine eigenen Flügel bekommen…“
Auf vielfachen Wunsch hier noch einmal ein Happen von meiner zweiten Audiohäppchen-CD aus dem Jahr 2016. Einige Gemeinden beziehen neueste Medien in ihren Gottesdienst ein. Nur eine Satire? (Vorsicht: Nicht coronakonform!)
Am Dreieck ist der Eingang ins Gotteshaus!
Meine Audiohäppchen sind zumindest zum Schmunzeln auf die CD-Welt gekommen.
Heute rege ich Euch mal zum Mitlachen und Schenkelklopfen an, denn „wer lachen kann, da wo er heulen könnte, bekommt wieder Lust zum Leben“. Das Stückchen heißt „Lachsilben“:
Auf meinen beiden Audio-Häppchen-CDs gibt es Kurzhörspiele oder Minidramen zu ent-decken, die einerseits Alltagstexte surreal überhöhen und andererseits skurille eigene Texte hörbar machen. Heute ein Dialog in einer Bäckerei:
(Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind rein zufällig, der Schriftzug auf dem Foto ist bearbeitet!)
Es hat mich mal interessiert, wie sich das anhört, wenn man nach Buchstaben singt. BACH hat es mir dabei besonders angetan:
Zu hören auch auf meiner II. Audiohäppche-CD
(Foto: Kreisgesundheitsamt Gütersloh)
Glaubt mir: Die Wiederwiederwiederholungholungholung ist die Essenz des Lebens!
Hier: Liveschaltung ins Heinzberger Schützenhaus
In einigen umliegenden Gemeinden schwärmen Freiwillige aus um am „Stadtputztag“ den wilden Müll zu entsorgen. Dazu habe ich auf meiner zweiten Audiohäppchen-CD einen leicht übertriebenen Text veröffentlicht, den ich zu diesem Anlass noch einmal präsentiere:
Am Dreieck versteckt sich der Säuberungstext!
Wenn der dritte Musikus fürs Trio fehlt, dann bricht die Zeit für meine Solo „Allein-seinprojekte“ an. Dazu gehören auch die Audiohäppchen (bisher sind 2 CDs für Freunde und Bekannte erschienen). Auf vielfachen Wunsch noch einmal die „Herrendüfte“ (mit dem Geräuschegenie Galli T.):
Duft auslösen!
Zur Zeit haben die Schützenvereine wieder Hochkonjunktur. Die Zeitungen berichten für meinen Geschmack zu ausführlich darüber. Die jährliche Vergabe der „Klunker“ habe ich auf meiner zweiten Audiohäppchen-CD mit typischen heimischen Familiennamen gewürzt.
Hier den Bericht abrufen!
Foto: Ohlbrocksweg / Nordring
In meinen Audio Häppchen überhöhe ich satirisch auch Zeitungsmeldungen aus dem Kreis Gütersloh. Einen Stadtputztag gibt es tatsächlich. Allerdings nicht mit den folgenden Putzteufeln:
Bericht links auslösen!
Meine zweite AudioHäppchen-CD (Solo-Allsaitz-Projekt) ist fertig. Nach den 40 Kurzhör-spielen und Minidramen, die auf der gleichnamigen ersten CD zu hören sind, folgen nun weitere 43 neue kurzweilige Werke.
Heute im Solo-Allsaitz-Programm die laufende Nr.18: Voraussetzungen für die Eintragung eines Künstlernamens in den Personalausweis:
Am Dreieck kitzeln!