
Wo landen Plastikflaschen, wenn sie ausgetrunken sind. Dazu vom Lebensende einer ausgedienten PET-Flasche:
Wo landen Plastikflaschen, wenn sie ausgetrunken sind. Dazu vom Lebensende einer ausgedienten PET-Flasche:
Paradiesbauers Beitrag zur Abfallvermeidung zum vergangenen Fest
Er gehört zur Wächtergarde „Kunststoffbodys“ im Paradiesgarten
Millionen von CDs, DVDs u.a. Scheiben landen zu Tausenden täglich im Müll. Hier ein künstlerisch motiviertes StARTup vom Paradiesbauer.
black and white
. . . oder auch Bauch- auf Brustvase
Material: Ein überflüssiges Buch oder eine abgelaufene dicke Broschüre, A4 Pappe, Schere, Heißkleber, Angelschnur, Bleistift
Anleitung: Zunächst eine halbkreisförmige Schablone aus der Pappe in Buch oder Broschürengröße herstellen. Anschließend Seite für Seite den Halbkreis mit einem Bleistift übertragen und nach Anzeichnen der letzten Seite alle Seiten mit einer scharfen Schere ausschneiden. Dann in die obere Kugelfassung ein Loch bohren, die Angelschnur durchstecken, verknoten und den Buchrücken und die Deckel stabil verkleben. Die Kugel in den Tannenbaum hängen . . . . . und staunen.
P.S.: Wer eine Bandsäge zur Hand hat, könnte viel Zeit sparen!
Altreifen zu SchlangenSpielObjekten
. . . aus der Serie PapierKakteen Nr. 7
Stadtbaurat ersteigert günstige, gebrauchte Buswartehäuschen. Nach heftiger Kritik aus der Öffentlichkeit soll nun jede Haltestelle im Gütersloher Linien-verkehr einen Unterstand bekommen!
Doch neuerliche Kritik ist nicht ausgeschlossen, denn nach welchen Kriterien entscheidet die Verwaltung, wo brandneue oder gebrauchte „Häuschen“ aufgestellt werden?
Paradiesbauer ist ein eifriger Anhänger des sogenannnten Kunst-Recyclings
Nach der Sammlungsphase arrangiert er für diese Glasobjektserie die diversen Fläschchen und lässt sie bei hohen Temperaturen einschmelzen. Da während des Brennens keine Einflussnahme mehr möglich ist, sind die abgekühlten Objekte einzigartige Zufallsprodukte.