Von Jahr zu Jahr tragen Gütersloher Mieter und Hausbesitzer dazu bei, dass sich die dunkle Adventszeit von einem Lichterteich in ein Lichtermeer verwandelt . . .
. . . und Offshorewindräder erzeugen den „GutenGewissenStrom“!?
Von Jahr zu Jahr tragen Gütersloher Mieter und Hausbesitzer dazu bei, dass sich die dunkle Adventszeit von einem Lichterteich in ein Lichtermeer verwandelt . . .
. . . und Offshorewindräder erzeugen den „GutenGewissenStrom“!?
Für den Juli 2016 stelle ich nachträglich im Rahmen der Gütersloh-Utopien „Ortsunab-hängige Lichtspiele“ vor. An markanten großen Flächen können Passanten über die Beamertechnik Besonderheiten unserer Stadt kennenlernen. Neben dem Verkehrsverein, dem Stadtmuseum, dem Archiv, dem Kunstverein, dem Presseamt, den Kulturmeilen-machern, der Weberei, den Kulturarbeitern von Park- und Wapelbad u.v.a. können auch heimische Künstler oder auch ganz „normale“ Bürger ihre Sichtweisen über unsere Stadt in Bildern oder Filmen vorstellen.
Gelegentlich sind die von mir oben genannten „Lichtspiele“ schon genutzt worden (z.B. im Bürgermeisterwahlkampf, bei einer Kunstaktion des Kunstvereins oder auch während des WDR3 Jazzfestes).
Neutrale Wände gibt es dafür genug, z.B. am Rathaus, am Theater, am Wasserturm, am Büskerplatz, am Giebel des Amtsgerichts (rechts unten) oder anderswo.
Im öffentlichen Raum von Gütersloh er“scheinen“ immer häufiger Illuminationen um Wände und Räume zu beleben und/oder Botschaften zu transportieren:
. . . z.B. anlässlich eines JazzFestes im Theater
. . . oder auch um Initiativen unkonventionell vorzustellen!
LichtSpiele, die den öffentlichen Raum als AusstellungsRaum bereichern !
Lichterkettenansicht eines nüchternden Passanten auf der Berliner Straße
Ansicht eines angeheiterten Passanten