
Es sind Sommerferien und den Deutschlehrerinnen und -lehrern fehlen die Schüler- und Schülerinnenmappen!?
Es sind Sommerferien und den Deutschlehrerinnen und -lehrern fehlen die Schüler- und Schülerinnenmappen!?
Ok, ok, Ausnahmeregelung: Eigennamen dürfen falsch geschrieben werden!
Max flüstert zu Lucie: „Ich weiß, wo Opa sich versteckt hat!“
Die letzte vollständige NRW Sommerschulferienwoche ist angebrochen.
Nutzt die Balkone! Foto: Camping am Biggesee (Sauerland)
Fr. der 13.: Die Gelehrten und Gelehrigen gehen nun in verdiente Ferien !
Zum Schuljahresende füllen sich die Papierkörbe auf den Schulhöfen. Direkt nach dem letzten Gong wird von einigen Schülern der Rucksack im erstbesten Abfalleimer entleert, damit wieder Platz ist für eigene Gedanken und Vorhaben . . . und fürs nächste Schuljahr!?
Eine erholsame richtlinienfreie Sommerzeit wünscht Paradiesbauer (L.a.D.) allen Lehrern und Schülern !!!
Während der Sommerferien stellen die Schulhof-Fahrradständer ihre Dienstleistung ver-geblich zur Verfügung. Vor ein paar Tagen am ESG fotografiert.
Das Enkel-Abenteuercamp im Paradiesgarten bekommt nun eine verdiente Ruhepause zur Regeneration von Pflanzen, Fischen und Erwachsenen.
Eine der Attraktionen war die Seilbahn über die Wasseroberfläche. Es gab dabei keine Trockenbleibengarantie.
„Opa, hast du dir schon einmal ein Floß selbst gebaut?“ – „Kannst du das auch mit uns bauen? – „Heute noch?“
Neben der Kameraüberwachung wird die Grundschule zusätzlich von einem Skelett überwacht. Doppelt schreckt bekanntlich besser ab!
99% der Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die Sommerferien! Das DuOOpA singt dazu vorsorglich von der Sommerzeit (Summertime-Cover), denn am Freitag ist der letzte Schultag in NRW:
Der Sound kann auch über ein ‚unschönes‘ Zeugnis hinwegtrösten!
Saubere Toiletten sind im Sommer auf den Autobahnraststätten Mangelware
Sogesehen auch ein Sommerloch!
Die Hälfte der NRW-Sommerferien ist so gut wie rum.
Noch tummeln sich die Grundschulkinder unbeschwert zuhause oder in ihrer Urlaubs-region. Vielleicht macht auch der/die ein(e) oder andere einen ersten Tauchversuch. Das DUO ALLSAITZ regt dazu heute mit einer Übersetzung eines Beatles-Klassikers von Volker Rosin an: