
Bei der Bürgermeisterwahl kann nur eine/r gewinnen, die anderen Kandidaten gehen leer aus. Bereitet sich hier Herr Morkes auf die Funktion des Kioskbetreibers an der Carl-Bertelsmann-Straße vor?
Bei der Bürgermeisterwahl kann nur eine/r gewinnen, die anderen Kandidaten gehen leer aus. Bereitet sich hier Herr Morkes auf die Funktion des Kioskbetreibers an der Carl-Bertelsmann-Straße vor?
Brauchen wir mehr Jesus bei den Bürgermeisterkandidaten oder reicht z.B. das C ?
Am 13.09.2020 wird erneut ein Bürgermeister (jedweden Geschlechts!) gewählt. Kandidaten für dieses Spitzenamt müssen sehr mutig sein: Bürgermeister stehen im Fadenkreuz von Hasstiraden und Attacken bis zum Mord. Manche sprechen sogar von Bewaffnung!?
Das ist nur eine von neuen Dimensionen der Verantwortung für den nächsten Gewählten. Ein künftiger Bürgermeister muss nicht nur Nerven statt Knarren zeigen, sondern geradezu ein Utopist sein. Ob wir in eine gute Zukunft gehen oder dystopisches Chaos zu bewältigen haben: Die Bevölkerung begibt sich in die Hände eines Menschen, der einen besonderen inneren Kompass braucht, Kreativität und Visionen, wohin die Reise für uns alle gehen soll. Erwartet wird ein Gespür für Entwicklungen, Trends, Umbrüche und das Geschick, damit zum Wohle aller umzugehen. Politisches Talent ist gefragt.
Gleichzeitig verlangt das Amt genau das Gegenteil: Die Leitung einer Verwaltung mit über tausend Mitarbeitern. Als Verwalter der Ordnung ist ein Bürgermeister Garant dafür, dass Verwaltungsarbeit astrein ist, fehlerfrei und für alle gleich. Er ist der oberste Erbsenzähler, weil das seine Aufgabe ist, für die er vor Gesetz und Bürgerschaft gerade steht und ein funktionierendes Gemeinwesen sicher stellt. Nicht gerade wenig, was da zur Wahl steht. Aber wir haben in unserer Demokratie die Wahl. Stehen wir dafür ein, dass das so bleibt!
Hoch über dem Kaiserquartier wirbt Henning Schulz für eine zweite Amtszeit, denn Bauen ist und bleibt sein Metier. Das Parteibüro der CDU konnte indess den Beginn seines Wahlkampfes nicht bestätigen.
Bürger der Stadt Gütersloh müssen noch einmal zur Wahlurne.
Die Herren Trepper oder Schulz – Stichwahl am 27.09.2015 (8-18:00 Uhr)
Paradiesbauers Beitrag zur Bürgermeisterwahl in Gütersloh
Besser als tausend Plakate: Lustige Wahlkampfaktion der Kandidatin auf dem Berliner Platz.
„Verschulzung“, „Vermorkerung“ und „Vertrepperung“ sind mittlerweile geflügelte Wörter Gütersloher Wähler!
Zwanzig Jahre Bürgermeisterin neigen sich dem Ende. Wen bringt das Morgenrot nach der Wahl am 13. September ins Rathaus?
Nun ist es nicht mehr zu übersehen, die großen Parteien kleistern die Städte mit ihren Kandidaten zu. Ob sich der plakative Einsatz in einer höheren Wahlbeteiligung niederschlägt, bleibt auch in Gütersloh abzuwarten!
Im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfs (Wahl am 13. September) beamte die Bürger-initiative „Demokratie wagen“ einige Bilder an die Giebelwand unseres Rathauses.
So gesehen die größten Plakate im laufenden Wahlkampf!