
Ob diesen plakativen Empfang die ehrwürdigen Lehrer des Stiftgymnasiums ihren SchülerInnen zum neuen Schuljahr aufgeprayt haben, konnte nicht aufgeklärt, muss aber bezweifelt werden!
Ob diesen plakativen Empfang die ehrwürdigen Lehrer des Stiftgymnasiums ihren SchülerInnen zum neuen Schuljahr aufgeprayt haben, konnte nicht aufgeklärt, muss aber bezweifelt werden!
Ein Jahrhundertschulgebäude, das sich diversen pädagogischen Zeitströmungen und Richtlinien anpassen musste, sollte weiterhin für Schulunterricht zur Verfügung stehen! Ein Neubau ist nicht die nachhaltigste Lösung.
Bankery, Stiftsgymnasium und Volksbank reflektieren über ihre Nachbarschaft
Der in Dänemark lebende StreetART-Künstler Richard Holmes hat die zum Wasserturm zeigende Ziegelwand an der Turnhalle des ESGs mit Motiven des Gymnasiums über-sprayt. Das 15 mal 7 Meter große Bild ist als Teil der „Internationalen Platzbesetzung“, die Anfang Juli hier an der Kunstmeile und auf dem Kirchplatz in Isselhorst stattfand.
Es bieten sich in Gütersloh noch viele große Fassaden an, die man übrigens ohne weiße Grundierung bemalen / besprayen kann. Mehr davon!
Die weiße Wand gegenüber des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums in der Daltropstraße könnte für Aphorismen zum Thema Bildung genutzt werden!?
Nicht nur am StiftsGymnasium lässt Christo grüßen!
Gelungene Kombination: Althergebrachter und architektonischer Zeitgeist!
Das Evangelisch Stiftische Gymnasium wurde seit seiner Gründung im Jahr 1851 oftmals umgebaut. Da die Zahl der Schüler stetig zugenommen hat, aber auch die Anforderungen an Schulräume gewachsen sind, wurde fleißig angebaut und erweitert. Sogar Gebäude aus der Nachbarschaft sind in neuerer Zeit miteinbezogen worden. Sie spiegeln sich hier in der gegenüberliegenden Neubauarchitektur.