
So begannen die Sand-Bauarbeiten zum „Urlaubsfeeling Gütersloh blüht auf“.
Nix echt, alles nur Attrappe!
So begannen die Sand-Bauarbeiten zum „Urlaubsfeeling Gütersloh blüht auf“.
Nix echt, alles nur Attrappe!
Zur Zeit steht die Piazza am Magnolienweg wieder in voller Blüte. Allerdings zeigen hier japanische Blütenkirschbäume (nicht Magnolien) ihre bezaubernd luftigen Farbtöne.
Ein Grund mehr auch Gütersloh in den Stadtteilen aufblühen zu lassen!
Das künstliche Grün auf dem Berliner Platz und in den anliegenden Straßen wurde brachial entfernt. Wie viel sinnvoller wäre ein Dauergrün in der ganzen Stadt!!!
Ausbrüten im Sinne von Überlegungen, was unsere Innenstadt auf Dauer lebendiger macht und sich gleichzeitig als verkaufsfördernd etabliert. Ideen abseits des Gütersloher Frühlings sind gefragt. Wie wär es mal mit einer Bürgerbefragung?
Güterslohs Innenstadt blüht Jahr für Jahr künstlich auf. Die Alternative wäre die Schaffung von Dauergrün in der ganzen Stadt. Aber das predige ich auch schon seit zig Frühjahren.
Die Blumenbeete des „Gütersloh blüht auf“ Events haben in diesem Jahr bereits ihre Werbeschuldigkeit getan.
Wie viel nachhaltiger sind doch erdgebundene Beete!
Im März-GT-Info Heft nehme ich mir noch einmal das laufende Frühlingsevent auf dem Berliner Platz vor. Solche Großereignisse dürfen nicht dazu führen, dass in den Stadt-teilen, dort wo die Menschen wohnen, wenig aufblüht. Den vollständigen Text gibt es bekanntermaßen nur gedruckt auf der vorletzten GT-Infoseite.
Viermal postgelbe Insektenlockmittel
Es blüht nicht nur auf dem Berliner Platz! Viele Privatgärten ragen mit ihren Blüten-träumen in den öffentlichen Raum und erfreuen den Frühling genießenden Passanten. (Foto oben: Baumstraße, Ecke Johann-Severin-Straße)
Fahrradfahrer und Fußgänger überqueren die breiteren Straßen über blühende Verkehrsinseln. (Fotos unten: Nähe Nordring, rechts z.B. Marienfelder Straße)
Die blauen Schafe aus dem Atelier des Installationskünstlers Rainer Bonk haben seit 2000 schon in vielen Städten die Menschen magisch angezogen. Der Blauschäfer möchte unser Bewußtsein ändern im Hinblick auf soziales und tolerantes Denken und Handeln. (Fotocollage: „Vergängliche Bewußtwerdung einer Abrisssünde“)
Kunterbunte Blüten am Dreiecksplatz
Stahlkuhgrasen auf dem Berliner Platz
Auch fern der Innenstadt, in Stadtteilen, auf Nebenstraßen und anderswo blüht Gütersloh ohne Eventcharakter (Zentrumblüte 23.-26. März) auf !
Das Beispiel fand ich auf der verkehrsberuhigten Sieweckestraße.