
Ein „frommer Wunsch“ an diesen kriegerischen Ostertagen
Ein „frommer Wunsch“ an diesen kriegerischen Ostertagen
Ostern erkennt der Außerirdische nicht nur an den bunten Plastikeiern, die sich zu tausenden in bürgerliche Vorgärten breit gemacht haben. Ostern erkennt man auch an den Rauchfahnen, die sich nach Aufkommen der Dämmerung über das ganze Land schlängeln und die Luft süßlich, mit Feinstaub giftig, schwängern. Bei einigen Feuern wird der geruchsempfindliche Zeitzeuge den Eindruck nicht los, dass hier unter dem Mäntelchen überlieferter Riten nicht nur Strauchschnitt und Holzreste, sondern „lästiger Müll entsorgt“ wird!
In GT-Pavenstädt trifft das natürlich nicht zu! Hören Sie hier die ersten Momente der Entzündung eines heimischen Osterfeuers durch einen Schützenbruder:
Der Streik der hölländischen TulpenpflanzerInnen beeinträchtigt das Osterfest in ganz Europa. Wenn die Blumenlandwirtinnen und -wirte den Forderungen der Tulpengewerkschaft nicht entgegenkommen, werden alle Osternarzissen auf den Feldern verblühen. Die Osterhasen springen den Streikenden solidarisch bei, sie wollen solange keine Eier legen, bis die Arbeitgeber ihren Widerstand aufgeben.
Vorsicht! Fake news!
Im Kern sind Weihnachtsmann und Osterhase nun mal identisch.
Ach du dickes Ei, Bildhauerei !!!
Ostern und Eiersuche sind nicht voneinander zu trennen. Besonders ästhetisch ist das Eiersuchen im Gütersloher Stadtpark, weil dort schon viele runde Nester vorbereitet sind:
Ok, ok, für Hühnereier sind die Nester einfach zu groß!
Nachdem der städtische Osterhase am Sonntag zigtausend Eier gelegt hatte, verwandelte er sich am Montag in eine Plastiktüte, wurde langsam unsichtbar und verschwand für ein Jahr.
Ostern überlebt wie Weihnachten durch eine märchenhafte biologische Vorstellung, die strenggenommen am Ende der Kindheit abgelegt werden müsste. Weder der eierlegende Hase zu Ostern, noch die unbefleckte Empfängnis Marias zu Weihnachten, konnten bisher nachgewiesen werden.
Der Aberglaube also hält sich bekanntlich länger als der Glaube. Und wenn der schon Berge versetzt, müssen im anderen Fall zunächst ganze Gebirge ihre Plätze tauschen. Und das wollen wir doch nicht, Kinder, oder?
Brauch- und Christentum vereint?
Sparsamkeit im Bergischen Land, Nähe Heilenbecker Talsperre
Auch nach dem Ostereierkonsum bleibt die Welt gebrochen und verletzlich !
Alle 2,5 Minuten wird in Deutschland ein Wildunfall gemeldet, Dunkelziffer 4-5 x so hoch!
Das sind in Zahlen ausgedrückt 222.000 tote Wildtiere, die im Jagdjahr von April 2013 bis März 2014 nach Unfällen auf Deutschlands Straßen „gemeldet“ worden sind.
Jeder Bundesbürger verzehrt im Jahresschnitt 217 Hühnereier. Am Ostertisch essen 63% aller Deutschen ein Ei, 54 % essen zu Ostern mehr Eier als sonst.
190 Millionen Schoko-Osterhasen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland produziert, 56 % davon, 106 Millionen Stück, verblieben im Land, der Rest wurde exportiert.
Kinder, sucht nicht nur an Wurzeln in Bodennähe. So manches Nest erschließt sich erst, wenn man den Blick erweiternd nach oben wendet!
Ostersonntag . . . Ostergottesdienst . . . Osterbrunch . . . Osterspaziergang . . . Osterfeuer . . . Ostermontag . . . Ostereierschießen . . . Oster . . . . . . . . . . . . . .
Die Nachbarn von Schulen und Schulhöfen atmen auf:
(Foto: Anne-Frank-Gesamtschule, Düppelstraße 25)
Der Schulbetrieb „ruht“ für zwei Wochen! Nur Hausmeister, Baufirmen, Putzkolonnen und eifrige Lehrer betreten gelegentlich die verwaisten Gebäude.
Als wandernd Suchender und Mitglied im Deutschen Jugendherbergsverband fand ich im neuen Hauskatalog eine Anzeige mit folgender Demaskierung. Besser kann ich das auch nicht sagen, was mich dieser Tage beschleicht. Obwohl, vorher kommt noch der Valentinstag!