
Während des Projektes „Kunstklasse“ der Anne-Frank-Gesamtschule besuchten wir auch den Fotokünstler Detlef Güthenke, der anschaulich eine erste Einführung in digitale Foto-Techniken vermittelte. (aus meinem Schulfotografiearchiv)
Während des Projektes „Kunstklasse“ der Anne-Frank-Gesamtschule besuchten wir auch den Fotokünstler Detlef Güthenke, der anschaulich eine erste Einführung in digitale Foto-Techniken vermittelte. (aus meinem Schulfotografiearchiv)
T r e c k e , Detlef Güthenke und Eckard Kleßmann, haben auf ihrem Treck im Kreishaus Station gemacht und ihr kleinen und großen Trecken (Schubladen) ausgeleert. Die diversen Fundstücke sind in dem begrenzungslosen Raum ihrer Funktion entfremdet in eine viel- oder wenig sagende Ordnung gebracht worden. Nach einem geheimen Schaltplan werden sie in Funktion, Bewegung und Licht gebracht, nur die Uhr scheint niemals stehen zu bleiben.
Ich find´das gut . . . , es ist so schön schräg und fantasieverschwenderisch!
Der Installation kann man noch bis zum 5. Dezember während der Öffnungszeiten des Kreishauses beiwohnen.
Heute und Morgen sind noch die großformatigen Schwarzweiß-Stadtansichten von Gütersloh und Chatearoux im Stadtmuseum zwischen 11 und 18 Uhr zu begutachten. Detlef Güthenke und Sophie Pamart haben die Partnerstädte, die in diesem Jahr die vierzigjährige Partnerschaft feiern, mit ihrer ganz eigenen Sichtweise abgelichtet.
Nicht verpassen!
Bis zum 30.9. gibt es nostalgische Fotos des alten Theaters (Paul Thöne Halle) in der Galerie der Stadthalle zu bewundern. Die Fotografen Jan Missfelder und Detlef Güthenke haben Details und Panoramen kurz vor dem Abriss sehr theatralisch in Szene gesetzt. Unbedingt anschauen!