
. . . der verwaiste Brunnen in der Spiekergasse
. . . der verwaiste Brunnen in der Spiekergasse
Wer lauscht schon unseren Brunnen? Sie könnten Anlass bieten zur Ruhe zu kommen. Auf jeden Fall gehören sie zum Stadtklang, auch wenn einige gelegentlich vom Autolärm übertönt werden.
Angesichts der diesjährigen Sommerwetterlage sind weitere Brunnen zur Abkühlung gewünscht. Schade, dass die Wasserfläche im Rahmen der Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes (wahrscheinlich) zu spät kommt.
Die Brunnen heute von links nach rechts: Spiekergasse (Münsterstraße) / Theodor-Heuss-Platz / Theaterplatz
Heute folgen unter meinem Stadtklanglabel die folgenden Brunnen:
7. Pyramidenbrunnen M.L.K. / 8. Würfelbrunnen Bot. Garten / 9. Säulenbrunnen Bot. G.
Wasser marsch!
Der Gütersloher Stadtklang wird auch von einigen Brunnen gespeist. Heute folgen hier bildlich gesprochen von links nach rechts: Nr. 4 vor dem Amtsgericht, Nr. 5 vor dem Jobcenter und Nr. 6 auf dem Berliner Platz.
Am mittleren Brunnen plätschert kein Wasser mehr, das Geräusch übernimmt hier jedoch der fließende Verkehr der Friedrich-Ebert-Straße.
Wasser marsch!
Während sich das Gütersloher Medienunternehmen längst auf die neuen Medien eingestellt hat, bleibt der „Mohn-Brunnen“ auf dem Theodor-Heuß-Platz an der Stadthalle den alten Medien verpflichtet.
Nun habe ich in einer bescheidenen Aktion die Plastiken kurzfristig in eine andere Stufe der Moderne drapiert. StadtAnsichtsSache eben!?