
Vorsicht, die Teelichter und Rundpappen nie alleine lassen!
Material: Schwarze Pappe, Cutter, Bleistift, Lineal, buntes Transparentpapier, Klebstoff. Arbeitsweise: Verschieden große Rechtecke mit ihren Diagonalen auf die schwarze Pappe zeichnen. Anschließend alle Diagonalen einschneiden. Dann die Pappe umdrehen und jedes Rechteck einzeln (möglichtst verschiedenfarbig) bekleben. Zuletzt die Pappe am Tag mit der eingeschnittenen Seite und den teilweise geöffneten Rechtecken an einem hellen Fenster im Innenraum befestigen und . . . . . . . . . . staunen.
Im November ist es früh dunkel. Da kommen Laternen wieder ins Spiel.
Auch Paradiesbauer lässt sich davon „erleuchten“. Als Verpackungskünstler verwendet er dazu allerlei Verpackungsmüll. Natürlich auch die Klorollenpappen.
Immer noch beginnt der späte Abend am frühen Nachmittag, dann …
bringt Paradiesbauer seine Verpackungs-Müll-Objekte zum Leuchten !
Die Tage werden länger, Winterleuchten verschwinden von Fenstern und Tischen!
„Man zünde anderen (und sich) ein Lichtlein an . . .“
Die dunkle Jahrezeit nähert sich, wir erwärmen uns wieder für Öfen und Kerzen aller ART. Auch Paradiesbauer designt warme Lichtquellen aus Papprollen und anderen abfallenden Verpackungen. Anbei zwei Beispiele: