
Führen wirklich alle Wege nach Rom? Bleib lieber mal stehen und höre in dich hinein, dann kannst du seelenkonformere Entscheidungen fällen. Und das nicht nur, wenn es um Weggabelungen geht:
Führen wirklich alle Wege nach Rom? Bleib lieber mal stehen und höre in dich hinein, dann kannst du seelenkonformere Entscheidungen fällen. Und das nicht nur, wenn es um Weggabelungen geht:
Auf der Seite 14 habe ich Spuren in Text und Bild hinterlassen. Das Heft liegt in OWL-Buchhandlungen aus und ist für 3.50 € zu erwerben oder zu bestellen (ISSN 2191-690X).
Paradiesbauer wünscht sich im Rahmen seiner Gütersloh-Utopien kreative neue Wege- und Straßennamen in einem Neubaugebiet.
Wie wäre es mit Wohn-, Stich-, Quer-, Fern-, Milch-, Wasch- oder auch Ameisenstraße? Oder auch: Flucht-, Heim-, Aus-, Irr-, Um-, Rechts-, Ein-, Geschäfts- oder auch Atemweg?
Nicht immer nehmen die Verkehrsteilnehmer die Wegeführung so an wie die Planungs-experten sich das ausgedacht haben. Ein Beispiel von der Kaiserstraße.
Die Liebeslieder unseres Trios decken ein weites Spektrum ab:
Sie beginnen bei der Geburt und enden mit dem Tod. Immer aber ist die Liebe in Text und Musik unsere einzige, freie und nicht vergängliche Hoffnung auf ein besseres Leben – ein Paradies auf Erden eben! Manchmal muss man stehen bleiben um den Weg zum Weiterleben in sich selbst zu finden. Davon handelt Paradiesbauers Trio-Lied „Wohin des Wegs“, von dem die Schlussminute hier zu hören ist:
Es gibt eine Menge Lieder, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen etwas geben können. Unser DUO Allsaitz, auch DUO OPA genannt, wird damit eine weitere Kinderlieder-CD füllen. Darauf werden sich Interpretationen diverser Stücke bekannter Liedermacher und Songschreiber finden. Das aktuelle Hörbeispiel „Mein Weg“ stammt aus der Feder von Klaus Hoffmann: