

Nach dem FeuerwerkSpektakel war der Morgen danach die Ruhe selbst. Nur die Hinterlassenschaften zeugen noch wochenlang von einer schrecklich lauten SilvesterMitternacht. Und wer macht das weg?
Nach dem FeuerwerkSpektakel war der Morgen danach die Ruhe selbst. Nur die Hinterlassenschaften zeugen noch wochenlang von einer schrecklich lauten SilvesterMitternacht. Und wer macht das weg?
Diese Gegenpole zum Jahreswechsel gibt es schon „schrecklich“ lange (Paradiesbauers Zeichnung z.B. von 12.1997).
Die Verkaufszahlen der Silvesterfeuerwerke sprechen seit Jahren eine gegenteilige Sprache. Sollte man deshalb diese Brot-Aktion begraben und nach dieser Erfahrung das ganze Jahr über den gesellschaftspolitischen Einsatz für Hungernde auf Null zurückfahren? Ich glaube nicht! Ich nicht! Nein!
Interessanterweise lehnen zwei Drittel der Bevölkerung die Böllerei in diesem Jahr ab!? Aber was folgt daraus? Böllern!!!
Hat die Masse der Mitmenschen den Knall nicht gehört?
. . . „Brot statt Böller“, wen interessiert das noch?
Die Pandemie macht es möglich! Jetzt nur noch schnell spenden?
Besser wäre es, politisch /diplomatisch auf eine gerechtere Welt hinzuarbeiten und nicht nur als Gesättigter Brot und Almosen zu verteilen, sondern „einfach“ beides zu tun!
. . . s p r i t z e n u n d t e s t e n – s t a t t – b ö l l e r n (wie im Vorjahr!)
. . . mit sehr viel Abfall!
Meine Kolumne im GT-Info Dez.19/Jan.20
Es ist ein alter Brauch, in der Silvesternacht mit Hilfe eines Orakels in die Zukunft zu schauen. Besonders beliebt war das mittlerweile verbotene Bleigießen. Zum Glück gibt es harmlose und genauso vergnügliche Alternativen. Als Bleiersatz kommt Kerzenwachs oder Lebensmittelzinn in Frage. Ganz ohne Dämpfe geht es dagegen mit alternativen Orakelformen aus Großmutters Zeiten: Karten- oder Kaffeesatzlesen. Wenn man nun nicht nur für Freunde und Familie orakelte, sondern die Zukunft unserer Stadt dabei deuten würde, was käme da zum Vorschein?
Gäbe es neben dem digitalen Aufbruch auch einen sozialen, der Armut und Wohnungsnot ernsthaft beheben möchte? Würden uns die Karten eine glaubhafte Verkehrswende mit der Aussicht auf kostengünstigen Nahverkehr und eine überzeugende Infrastruktur für ÖPNV und Radverkehr vorlegen? Zeigte der geschmolzene Wachs einen stark erhöhten Anteil der Stadtwerke an selbst erzeugten erneuerbaren Energien? Bekommen wir nach der Kommunalwahl einen deutlich jüngeren und vielfältigeren Stadtrat, einen Zukunftsausschuss und einen Stadtbürgerrat?
Ein Orakel richten sich an eine höhere Instanz mit vermutetem Weitblick. Es wird nicht sagen: Alles bleibt beim Alten.
(Foto: Stahlschmelze, Lange Nacht der Kunst 2018)
Trotz Klimanotstand, Tierschutz und Gewässerbelastung sehen sich Gütersloh und die meisten anderen Städte nicht in der Lage die traditionelle umweltschädliche Knallerei zu begrenzen, geschweige denn zu verbieten.
Jahrzehntfrage:
Lässt sich die Erde ohne Verbote und radikal veränderte Produktionsweisen auf frei-williger Basis retten?
In Gütersloh wurde zwar nicht das Pulver erfunden, aber in Folge dieser chinesischen Erfindung verpulvern wir heute abend tonnenweise Knaller und Raketen.
In diesem Jahr wurde auf einem verlassenen Grundstück gegenüber der neuen Feuerwachen-Baustelle am Marktplatz (im Kreuzungsbereich Nordring / Friedrich-Ebert-Straße) eine spezielle Abschussvorrichtung für Langstrecken-Silvesterraketen errichtet. Man will die Umweltschäden gezielt an einer Stelle konzentrieren und dadurch entscheidend verringern. Auch die Nähe zur Feuerwache ist bewusst in die Überlegungen miteinbezogen.
Das neue Bushäuschen hat die Anschlagserie unbeschädigt überstanden, auch kam offen-sichtlich kein Mench zu Schaden. Nur die Straßenreinigung und das Klärwerk haben ein Problem!?
Silvesterkritik und -besinnung verpufft wie jedes Jahr 0hne Wirkung !
Trotzdem drucke ich den neu bebilderten Uraltvorschlag ab und trotzdem singe ich mit Galli ein Wunschlied fürs nächste Jahr: „Ich möcht, dass einer mit mir geht“!
Ausschnitt aus „Projektlieder für weiterführende Schulen“
Große Koalitionen glätten alle Widersprüche zur faden Einheitssuppe. Parolen verkommen zum Mainstream, aus Brot statt Böller wird Brot und Böller. Mal schau´n welche Themen im neuen Jahr vereinheitlicht werden?