
Klassenraumaufhübschung einer Stammgruppe (Klasse) während meiner Lehrertätigkeit an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld.
Klassenraumaufhübschung einer Stammgruppe (Klasse) während meiner Lehrertätigkeit an der Martin-Niemöller-Gesamtschule in Bielefeld.
Aus meinem Schulfotografie-Archiv
Die Schülerinnen und Schüler erklärten sich im Rahmen der Verkleidungsaktion einver-standen auch einmal in die „Klamotten“ des anderen Geschlechts zu schlüpfen.
Vor seiner Tätigkeit als Paradiesbauer versuchte sich der Autor 35 Jahre lang als Innovator von Schule und Unterricht. Diese Zeit hielt er dokumentarisch von Anfang an mit seiner Kamera fest, zunächst noch schwarz/weiß, dann per Dia, anschließend auf Farbpapier und zuletzt digital. Zur Zeit werden die alte Bilder digitalisiert und zunächst in einer privaten Dokumentation zusammengestellt. Ab und an öffnet er hier sein pädagogisches Fotoarchiv!
Ein weiteres Beispiel der unendlichen Möglichkeiten mit Hilfe des darstellendes Spiels den Unterrichtsgegenstand (hier Musik: Titanik, Film-Musik-Analyse) mit anderen Sinnen zu „begreifen“ und das starre Stuhl-Sitzen aufzulockern. (Quelle: Paradiesbauers Fotoarchiv)
Klassische Musik hören und analysieren ist ein Graus für die meisten SchülerInnen. Gelegentlich konnte Paradiesbauer auch im Musik-Unterricht ein wenig Begeisterung in die Seelen der ihm Anvertrauten zaubern. Eine Perücke, ein Stäbchen vom Chinesen und ein paar Noten ließen „Klein Mozart“ zum Dirigenten auferstehen.
Schülerfotografie ermöglicht nicht nur Erinnerungen an ein vergangenes Lehrerdasein, es schärft auch den Blick für notwendige Änderungen unseres überkommenen und chancen-ungerechten Bildungssystems.
In der Kunsthalle Bielefeld sollte eine Skulptur vor der eigentlichen Betrachtung ertastet werden.
Als PB noch zum Gesamtschulpersonal gehörte, improvisierte er mit Schülern in den Theater-Arbeitsgemeinschaften. Aus den Improvisationen entstanden im Laufe der Zeit vollständige Theaterstücke.
Als Klassenlehrer war es aus dokumentarischen Gründen notwendig, das Wachsen, Werden und Sein der zu betreuenden SchülerInnen fotografisch festzuhalten. So besitzt Paradiesbauer ein umfangreiches Archiv seiner Schulaktivitäten, das er hier gelegentlich beispielhaft abbildet. Heute aus seiner Experimentier-Theater -AG an der AFS-Gütersloh.
Während sich die Gedopten in London austoben, finden auf den Sommerfreizeiten die bekannten Lagerolympiaden statt. Hier ein Beispiel aus meiner Schülerfotografie-sammlung. „Das Steinrollen“ kommt eher schottisch daher.
In den 35 Lehrerjahren habe ich viel fotografiert. Heute zwei Beispiele aus meiner AG „Experimentiertheater“ zum Thema „Macht euch den Schulhof untertan“:
Nach fast 35-jährigem Zusammensein mit SchülerInnen gibt es natürlich auch ein großes fotografisches Erinnerungspotential. Im „Kalender“-Jahr 2012 geht es um sportliche und spielerische Ereignisse.