
An die einhundert Sterne beleuchten im nächtlichen Advent den Konrad-Adenauer-Platz. Auf Menschen trifft man zu dieser Zeit selten. Vorgeschmack auf eine nächtliche Ausgangssperre?
An die einhundert Sterne beleuchten im nächtlichen Advent den Konrad-Adenauer-Platz. Auf Menschen trifft man zu dieser Zeit selten. Vorgeschmack auf eine nächtliche Ausgangssperre?
Zufällig kam ich am Konrad-Adenauer-Platz vorbei, als die Wasserspiele probeliefen.
Diese Fläche ist einer der hässlichsten Plätze in unserer Stadt, er hat keine Aufenthalts-qualität! Neun Jahre nach einem siegreichen Entwurf, ein Jahr nach einer Großspende und aktuell zu erwartenden Fördermitteln soll die Gestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes wiederbelebt werden.
Obwohl es schon protokollierte Bürgerbegehungen gab und ein umfassender Vorschlag des Gütersloher Grafikers und Künstlers Günter Specht vorliegt, soll morgen, am 5.9. ab 18:00 Uhr im Ratssaal, nur über einige Varianten des alten Entwurfs diskutiert werden. Ein wegweisender großer Entwurf ist demnach nicht mehr zu erwarten!?
Hier noch einmal der Specht-Entwurf, der das ganze Ensemble beleben würde.
Parken, ein Bürgerpark oder ein irgendwie gearteter Kompromiss-Park
Was wird nun aus dem Konrad-Adenauer-Platz? Schon 2007 gab es einen Entwurf zu seinem Umbau! Im Masterplan Innenstadt und bei den Stadtvisiten mit interes-sierten Bürgern steht die Platzveränderung weit oben. Wird die Politik nun endlich mal eine Entscheidung fällen?
So schwer ist das doch nicht: Ein paar Parkplätze zum Ein- und Ausladen an der Berliner Straße, eine eingeschossige Tiefgarage unter der Erde, darüber eine Event-Grünfläche mit einem Brunnen, Bänken und einer weitere Baumreihe neben dem Fußweg vor der Sparkasse bis vors Rathaus.
Im Erdgeschossanbau in der alte Eingangshalle sollte ein Café mit Außen-gastronomie und ein transparenter Ratssaal Platz finden.
„Fertig ist der neue Bürgerpark!“
Und ein paar Rosenbeete für Herrn Adenauer wird Rosen Noack ganz sicher sponsern!