
Was ist auf dem Alten Kirchplatz statthaft / stadthaft?
Das Rasenwachstum dümpelt bei den vergangenen tiefen Temperaturen dahin. So blieb bisher der Lärmspiegel auf einem erträglichen Maß. Doch nun gehts vermehrt an die Anlasser! Wer mindestens drei Nachbarn mit gepflegtem Rasen hat, kann meine Garten-motorenwut sicherlich verstehen. Einer mäht immer!
Das Dramolett „Aufrüstung“ ist auf meiner 2. Audiohäppchen-CD zu hören.
Hier den Motor anwerfen!
Neben dem Laubsauger und der Heckenschere ist der Rasenmäher das liebste Hilfsmittel der Deutschen. Selten wird er jedoch kreativ eingesetzt. Kurz geschnittene Rasenflächen haben ehrlich gesagt einen geringen optischen Reiz. Wie wäre es, wenn wir unseren Mäher als Gestaltungsmittel eingesetzen würden, z.B. ein Labyrinth für die Kinder mähen.
Trotz der kalten Witterung röhren in meiner Nachbarschaft bereits seit Wochen die Rasenmäher. Auf meiner Soloallsaitz-CD „Audiohäppchen 2“ habe ich zur Elektrisierung der Kleingärten ein Audiohäppchen „Aufrüstung“ aufgenommen.
Hier den Rasenmäher starten!
S c h a t t e n s p i e l a u f e i n e r W i e s e a m P a r a d i e s g a r t e n
Es muss nicht immer der englische Rasen sein. Nein man kann ihn im Frühjahr mal wachsen lassen und warten, was neben den Grashalmen noch so schlummert. In diesem Fall verdrängte das Wiesenschaumkraut das Einheitsgrün und ein liebender Zeitgenosse mähte ein Herz für die Angebetete.
In der Rubrik Schattendasein stelle ich ab und zu Beispiele aus meiner Schattensammlung vor. Wenn die Rasenmäher wg. winterlicher Wachstumsstörungen schweigen müssen, stellen sich die Schattenwesen vor die Sonne und werfen ihre Umrisse ins Gras.