Auf der ersten Projektlieder-CD für die Sekundarstufe haben wir auch über die Verkehrsproblematik ein Lied gecovert. In der Refrain-Umtextung heißt es: „Gabel, Felgen Rahmen bricht . . . Radwege weit und breit.“
Hier klickend radeln!
Auf der ersten Projektlieder-CD für die Sekundarstufe haben wir auch über die Verkehrsproblematik ein Lied gecovert. In der Refrain-Umtextung heißt es: „Gabel, Felgen Rahmen bricht . . . Radwege weit und breit.“
Hier klickend radeln!
Auch das normale Stadtradeln birgt Gefahren.Was tut sich für Radfahrer und Fußgänger in den Beratungen zum (Auto)Verkehrsentwicklungsplan?
heute damals
Früher war alles besser! Da fuhren tatsächlich Menschen (Männer!?) mit den Fahrrädern. Die Velos besaßen zudem noch ein Tretlager, Naben und eine Lampe.
Und heute, diese selbstfahrenden Fahrräder!?
Vor ein paar Tagen wollte ich mit dem Rad zwischen Scharnhorststraße und Nordring über ein Pättken abkürzen, als ich deutlich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass es sich hier um einen Privatweg handle.
Zu Hause angekommen warf ich erstmal einen Blick in den Stadtplan. Tatsächlich hat das Pättken keine eigene Straßenbezeichnung, sondern gehört zur Hausnummerierung des Nordrings.
Sehr geehrte Hausbesitzer und Mieter! Für uns Radfahrer und Fußgänger könnten Sie durchaus eine Benutzung erlauben!
125 Euro Bußgeld zahlt ein Radfahrer, wenn er ohne Licht (20 €), freihändig (5 €) und gleichzeitig über eine rote Ampel fährt (100 €).