
Wie hier in einem leer stehenden Gebäude am Mohns Park-Rand.
Als auf Wandertagen noch gewandert, gespielt und gepicknickt wurde
Foto: Eine fünfte Klasse der Anne-Frank-Gesamtschule im Mohns Park
Der GTV will aus seiner seit Jahren nicht mehr genutzten Sportläche viel Geld machen, eine Initiative möchte die gesamte Grünfläche dem Mohnspark zuschlagen und die Politik müsste sich noch einmal neu entscheiden. Bisher hatte sie eine Kompromisslinie abgestimmt: 50 % Grün, 50 % Bebauung.
Sollte nicht eine ursprünglich dem Breitensport veräußerte Fläche weiterhin der Allgemeinheit zur Verfügung stehen? So ist es!
Um den Mohns Park herum regt sich Widerstand gegen die Neubaupläne der Stadt auf dem Jahn(sport)platz!
Hoffentlich können im sommerlichen Mohns Park wieder Freiluftkonzerte stattfinden!
Scheinbar fühlt sich der GTV nicht mehr für seinen alten Sportplatz verantwortlich. Nach Zeitungsmeldungen hat die Stadt das Gelände am Mohns Park gekauft und will es nun zur Hälfte bebauen!? Wie wäre es mit einem Vorzugspreis für den Bauverein?
Zur Erinnerung, die Stadtgesellschaft braucht bezahlbaren Wohnraum!
Im Mohns Park „blüht“ der Mohn nun auch an der Sichtmauer zum Wassertretbecken. Ob es „weise“ ist, dem Spender auf diese Weise zu huldigen, möchte ich nicht beurteilen.
Der Park jedoch bleibt ein gr0ßer Gewinn für die naheliegende Innenstadt.
Vor lauter Grün kaum zu erkennen!
Ab jetzt heißt der Gütersloher Sommer wieder jung und alt herzlich willkommen
Zur Erinnerung: Der Abriss der historischen Freilichtbühne
Beim Blick auf den Jahnplatz im Winter erkennt man diesen Unterstand, der im vorigen Leben vielleicht auch ein altes Buswartehäuschen hätte sein können!?
Auf den hügeligen Geländeteilen steht ein geheimnisvoller grüner Rundbau und in der Nähe des Bolzplatzes erstreckt sich eine gleichfarbige Mauer mit einer seltsamen Anordnung von Scheinfenstern.
Demnächst mehr „Stadtansichten“ von Hütten und Kleingebäuden auf Gütersloher Boden!
Dieses Tor steht leider nicht im Mohns Park!
Schreien und Beleidigen gehört wie selbstverständlich zum Bolzen dazu, das ist auch im Mohns Park nicht anders!
Für den Live-GTon bitte links klicken!
Was gibt es hier draußen umsonst zu sehen? Zu sehen? Auch, aber eher doch zu hören !!!
Selbst hinter der Bühne nehmen musikbegeisterte Zeitgenossen Platz auf Mauer u. Rasen!
Glücklich kann sich wahrlich eine Stadt nennen, die eine solche Freilichtbühne ihr Eigen nennt. Nur die Wetterabhängigkeit ist noch nicht beherrschbar. Wie wärs mit einem elektrisch aufrollbaren Riesensegel über gepannte Dahtseile? Wer spricht die Familie des Namenspatrons mal an?
Im Mohns Park plätschert zu Ehren vom großen Sohn und Spender der Stadt ein Brunnen
Per Linksklick kann man daran teilhaben!
Frühjahr im Mohns-Parkour: Heute wurde der erste Reihenläufer gesichtet!
Wie Max die neue Tribüne nutzt!
Die Sanierungsarbeiten an der Freilichtbühne erinnern optisch an den D-Day!
Insbesondere dann, wenn man weiß, dass damals in der Nachbarschaft, am Jahnsportplatz, eine Bombe eingeschlagen ist und die Berge im Mohns Park durch aufgeschüttete Trümmer der Innenstadt entstanden sind.
Die Veranstaltungsreihe Gütersloher Sommer muss in diesem Jahr verkleinert werden und auf andere Auftrittsorte ausweichen.
Die nicht als verkehrssicher eingestufte Tribüne wird auf einstimmigen Beschluss des Umweltausschusses komplett saniert und steht deshalb bis in den Herbst hinein nicht für Veranstaltungen zur Verfügung. Neben dem Mohns Park an anderer Stelle, dem botanischen Garten, der Dalkeinsel, dem Park- und Wapelbad, der Weberei, dem Dreiecks- und Berlinerplatz usw. hat unserer Stadt jedoch genügend Outdooralternativen zu bieten!
Schön wäre allerdings bei der Finanzierung gewesen, wenn die Namensgeberfamilie des Parks der klammen Stadt einen „kleinen“ Ob0lus dazu gegeben hätte !? Was nicht ist kann ja noch werden!
Die Holzsitzbänke auf der Freilichtbühne im Mohns Park sollen marode sein und die Fluchtwege nicht mehr auf dem heutigen Stand.
Die Überplanung kann kostspielig werden. Nun ist die Politik oder besser noch die potente Familie des Parkpatrons gefragt!?