Schlagwort-Archive: Landschaft

Weis(s)e Wände auf dem Lande

erntewagenEinige Landwirte werben derzeit mit Plakaten zur tiergerechten Haltung von Schweinen. Die Schattenseite dieser Aktion ist jedoch unser viel zu hohe Fleischkonsum. Auf der hier abgebildeten Rückseite möchte ich diesen Zusammenhang den Vorbeifahrenden (auf der Marienfelder Straße) ans Herz legen!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Weis(s)e Wände auf dem Lande

LandschaftsBildVeränderungen

Der Bau von drei bis zu 170 m hohenWindkraftanlagen im Rhedaer Forst schreitet fort.rhedaer forst Den zahlreichen Protesten hielt die Stadt entgegen, dass dieses Gebiet zu den Bereichen gehöre, „in denen die Errichtung von Windkraftanlagen mit vergleichsweise geringen Auswirkungen auf die Schutzgüter verbunden sind.“rhedaer forst

Wenn wir ernsthaft vom Atom- und Kohlestrom weg wollen, brauchen wir Windenergie, die ohne eine gewisse Verspargelung der Landschaft nicht auskommt.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für LandschaftsBildVeränderungen

Parteienlandschaft mit 39 Parteien

Von den ursprünglich 58 Parteien wurden vom Bundeswahlleiter 39 anerkannt. Fünf der eigentlich erlaubten (z.B. „Für ein Deutschland nach Gottes Geboten“, „Gesunder Menschenverstand“ oder „Kommunistische Partei Deutschlands“) treten erst gar nicht an.

Von den verbleibenden 34 Parteien sind die ersten 10 hinreichend bekannt. Unterhaltsamer sind die kleinen Parteien wie die Bayernpartei „BP“, die „Rentner“, die „Partei Bibeltreuer Christen“, die „Frauen“, die „Violetten“, die „Partei der Nichtwähler und die „Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Eliteförderung und basisdemokratische Initiative“. Eines eint alle Parteien: Sie verprechen das Paradies auf Erden. Paradiesbauer aber weiß, dass man sich dieses nur ganz allein „wählen“ kann!

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Parteienlandschaft mit 39 Parteien

Ein Jahr Vermaisung geht zu Ende

Jahreslinien der Energie-Land-Wirtschaft

Auch in Gütersloh werden in einem gigantischen Umfang Energien statt Getreide, Rüben, Kartoffeln usw. geerntet. Das Landschaftsbild hat sich dadurch total verändert. Ob die subventionierten Anlagen ein Beitrag zur Energiewende leisten, ist sehr umstritten!?

Paradiesbauer interessiert neben den energetischen Gesichtspunkten hierbei eher die Linienführung der neuen Landschaftsarchitektur.

Veröffentlicht unter Ohne Kategorie | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Vermaisung geht zu Ende