
Und wie sieht es mit den Rechten der Gütersloher Kinder in der Alltagsrealität aus?
Und wie sieht es mit den Rechten der Gütersloher Kinder in der Alltagsrealität aus?
Auf unserer Weihnachts-DUO-CD „Lieder für erwachsene Kinder“ gibt es ein weiteres Lied, das von Galli vertont wurde und wir mit unserem Triopartner Jürgen Schellin eingesungen haben. Die Autorin /der Autor ist uns bisher unbekannt geblieben.
Hier den Anfang „Unsere Kinder“ starten!
Drei Tage später als weltweit festgeschrieben richtet der Kinderschutzbund vor der Martin-Luther-Kirche heute den Weltkinderschutztag aus.
Kinder benötigen mehr als eine Familie, sie benötigen ein ganzes Dorf für eine geschützte und anregende Entwicklung!
Auf der ersten Projektlieder-CD covern wir zum Thema Erziehung auch ein Lied von Rolf Zuckowski mit dem Titel „Starke Kinder“, das wir hier vorstellen:
Aufs Dreieck drücken!
. . . für meine Enkel habe ich im Lebensbaum ein Spielnest aus Bambus geflochten
Für große und kleine Künstler ist Schnee ein anregendes Gestaltungsmaterial.
Paradiesbauer denkt deshalb über die Konstruktion einer Schneewurfmaschine nach, wenn uns Petrus die weiße Pracht weiterhin vorenthalten will!
Mein fotografischer Beitrag zur europäischen Kulturwoche Gütersloh 2013.
Dieses „Handschrift“banner hing mal am Zaun des internationalen Kinderschutzzentrums.
Die NW setzt in ihrer Vermarktungsstrategie viel zu oft auf „Hundegeschichten“! Unlängst hatte sie im OWL-Teil ihrer Ausgabe eine Artikelserie zur Hundefreundlichkeit in OWL. Verglichen wurde die Steuer, die Tierarztdichte, städtische Hundewiesen, öffentliche Hundetütenspender, Hundefriseure, Hundeschulen, alternative Hundegesundheit, organisierter Hundesport und Tierpensionen (inklusive Hundesitter).
Wenig später (ohne Kommentar!) erschien eine Serie über Kinder in OWL. Einen ähnlichen Vergleich der einzelnen Städte suchte der aufmerksame Leser vergebens.
Wäre es wirklich abstoßend Kindersteuer, Kinderarztdichte, städtische Kinderwiesen, öffentlichen Kindertütenspender, Kinderfriseure, Kinderschulen, alternative Kindergesundheit, organisierten Kindersport und Kinderpensionen (inklusive Kindersitter) zu vergleichen!?
Kinder und nicht Hunde sind an erster Stelle das Kapital einer paradiesischen Zukunft!
„Kinder brauchen Zeit“, so lautet das diesjährige Motto von UNICEF und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum heutigen Weltkindertag. An erster Stelle sollte das bedeuten, dass wir Erwachsene uns diese Zeit nehmen, um sie dann an die Kinder weiterzugeben oder sie mit ihnen zu teilen.
Zeit nehmen klingt einfach, doch Berufs-, Familien- und Freizeitleben sind große Zeiträuber und am Ende des Tages fragt man sich, wo ist nur die Zeit geblieben?
Nach zwei Kleinkinderlieder-CDs (2010 und 2011) ist nun die Kinderlieder-CD (2012) in der „Mache“. Die von Galli und mir eingespielten Lieder sind für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren gedacht. Dabei ist auch das „Sonnenkind-Lied“ unseres TRIO ALLSAITZ Partners Jürgen Schellin, das wir freundlicherweise in unserer Art interpretieren durften. Gruß und Dank an Gabi und Jürgen!
Afrikanisches- oder Silbenlied? Man muss es gar nicht genau wissen. Den kleinen Kindern macht das Mitsingen- und spielen Spaß.
Von der 2. CD der Kleinkinderlieder gibt das DUO OPA zu Gehör: „Hört mal!“
Das DUO OPA (Galli T. und Blogi) nehmen weitere Kinderlieder auf, nachdem die beiden ersten „Kleinkinder“lieder-CDs so gut angekommen sind. Nun liegt der Schwerpunkt auf „Kinder“liedern. Wir wachsen sozusagen musikalisch mit unseren Enkelkindern mit. Texte und Melodien werden anspruchsvoller. Hier ein erstes Beispiel:
Die Rückmeldung unserer Enkel und anderer „Klein“Kinder ist ermutigend. Alle lieben auch die 2. Kleinkinder-CD. So reift der Entschluss, nun auch Kinderlieder für älter gewordenen Kleinkinder einzuspielen. Zunächst aber noch ein Beispiel aus der 2. CD:
Fünfunddreißig weiter Kleinkinder-lieder habe ich mit Galli T. aufge-nommen, abgemischt und in CD-Hüllen eingepackt. Jetzt können Sie sie ihren Kindern, Enkel und Urenkeln unter den Weihnachtbaum legen oder beim Besuch einfach auflegen. Wer eine CD zum „häuslichen Gebrauch“ für einen Freundschaftspreis erwerben will, möge sich über zimmermann-juergen@gmx.de melden!
Übrigens: Die erste Kleinkinder-CD ist vor einem Jahr erschienen und enthält 38 Lieder!
Spaß in Deutschland (Foto: NW/Schumacher/ Ernst im Kongo (Foto: NW/DPA/leicht
leicht beschnitten) beschnitten)
WM – Aus für die deutsche Frauenfußballfrauschaft !
.
.
.
Es sollte nicht sein. Das Mutterland des Fußballs ist auf dem Mutterboden der Realität angekommen. Nun heißt es: sich wieder auf die Muttersprache zu besinnen!
Mein Musikerfreund Galli und ich musizierten auf dem „Sommerfest“ der Spielkiste(Kita) Rheda-Wiedenbrück. Jung gebliebene Opas und Kinder verstanden sich wie immer blendend.