Schlagwörter
- Abriss
- Advent
- Architektur
- Audio-Häppchen
- Ausstellung
- Berliner Platz
- Bildhauerei
- Bildlyrik
- Bild und Text
- Bäume
- CD
- Corona
- Dialoge
- Draußstellung
- Dreiecksplatz
- DUO OPA
- Frühling
- Fundstücke
- GT-Info
- GTon
- Gütersloh
- Herbst
- Holzobjekte
- Improvisation
- Innenstadt
- Kinderlieder
- Lyrik
- Neubau
- Objekte
- Paradies
- Paradiesgarten
- Rathaus
- Schnee
- SOLY
- Sommer
- Sonntagslyrik
- Stadtansichten
- Stadtklang
- Subversives Sprachbuch
- Theater
- Trio allsaitz
- Verpackung
- VerpackungsART
- Weihnachten
- Winter
-
Neueste Beiträge
- Paradiesbauer hat seit Mai 2011 fast täglich einen neuen Post gestaltet. Nun benötigt er eine Blog-Erholungspause. Vielen Dank für die, die mir so manches Mal gefolgt sind, ob sie den Beitrag gut oder schlecht fanden. Vielleicht bis bald im irdischen oder himmlischen Paradies!
- Letzte (W i n t e r -) Lieder
- Leer stand´s neulich . . .
- HolzObjekt wird FeuerObjekt
- Ausstellung „BeziehungsObjekte“
Blogroll
Archive
Meta
Schlagwort-Archive: Hecke
Hainbuchenheckenwächter
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Hainbuche, Hainbuchenhecke, Hecke, Heckenwächter, Paradiesgarten, Wächter
Kommentare deaktiviert für Hainbuchenheckenwächter
SonntagsSpaziergang: ÜberkopfHecke
Der Treff für alle Verliebten an der Wilhelm-Baumann-Straße/Ecke Westring
Die HainbuchenHecke bietet im Sommer ein kühlendes SchattenReich.
Im Frühjahr schließt sich das grüne Dach von Tag zu Tag mehr.
Ich hoffe, dass dieses NaturDenkmal trotz der gegenwärtigen Änderung der HofNutzung weiterhin bestehen bleiben kann und auch gepflegt wird.
Bei der Überplanung aller Gütersloher Pättgen sollte ebenso an dieser Stelle über einen VerbindungsWeg zur Anne-Frank-GesamtSchule nachgedacht werden. Das wäre eine grüne Alternative zu dem weitaus gefährlicheren SchulWeg am Westring!
Eintritt von der Wilhelm-Baumann-Straße in FahrtRichtung Westring, vor weißem Haus und Wendehammer rechts ein“schreiten“ und genießen.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Hecke, Pättgen, Schulweg, Sonntagsspaziergang, Wilhelm-Baumann-Straße
Kommentare deaktiviert für SonntagsSpaziergang: ÜberkopfHecke
Wer rettet die Hecke ?
Der Bamberger Hof, Nähe Anne-Frank-Gesamtschule / Westring / Saligmannsweg wird aus dem allgemeinen Besitz aller Bürger an die gemeinnützige „Zirkel“- GmbH verkauft. Diese will auf dem alten Hofgelände verschiedene Wohn- und Betreuungsformen für Alte und Behinderte einrichten. Soweit so gut!
Was aber wird aus dieser historischen Hecke? Gehört sie zum Kaufobjekte oder bleibt sie im Besitz der Stadt. Wer kümmert sich um die Pflege und wie kann man sie evtl. in ein Pättgen zur Anne-Frank-Schule integrieren, damit sie eine Freude für alle Anwohner und Besucher wird?
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bamberger Hof, Hecke, Heckenpflege, Heckenschutz
Kommentare deaktiviert für Wer rettet die Hecke ?
Wildblumenstreifen erwacht
Ein jahrzehntelang verschatteter Bereich unter der 15o-jährigen Hecke ist zu einem prächtigen Wildblumenstreifen herangewachsen, nachdem die Hecke wegen des erzwungenen Straßenendausbaus versetzt werden musste. Welche Bedeutung Licht während des Wachstums hat, kann man hier bestaunen.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Hecke, Licht, Paradiesgarten, Wildblumen
Kommentare deaktiviert für Wildblumenstreifen erwacht
Paradiesverstümmelung „Ausgrabung“
Die historische Hecke wird von Hand ausgegraben, nur die Hochhecke muss mit Maschinenkraft geliftet werden. Im Moment gleicht diese (H)Ecke einem Schlachtfeld! Und das alles für eine zweispurige Straße, die kein Mensch braucht!?
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Hecke, Paradies, Paradiesverstümmelung
Kommentare deaktiviert für Paradiesverstümmelung „Ausgrabung“
Paradiesverstümmelung „Beschneidung“
Der Straßenbau am Rande des Paradieses schreitet voran. Auch wenn sich Stadt und Eigentümer auf eine schmalere Straße (von 8,00 m auf 5,50 m) durch Rückkauf einigen konnten, muss die 150-jährige Hecke ein paar Meter umgesetzt werden. Dazu wird sie auch stark zurückgeschnitten. Ob sie nach der Umsetzung ausschlagen wird, werden wir bald sehen können. Das ursprüngliche Volumen und den Schutzbereich für die Tierwelt kann sie jedoch frühstens wieder in 10 Jahren erreichen.
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Hecke, Paradies, Straßenbau
Kommentare deaktiviert für Paradiesverstümmelung „Beschneidung“
Paradies in Gefahr
Die alte Hofzufahrt, die unglücklicherweise vor 3o Jahren an die Stadt verkauft wurde und ein Teil der Sieweckestraße ist, will das Tiefbauamt laut Haushaltsplan 2012 auf 8.00 m Breite ausbauen. Dadurch wird nicht nur das Hofgelände angeschnitten, sondern auch die vor über 125 Jahre gepflanzte Hainbuchenhecke auf ca 20 m zerstört. Ferner ist mit Durchgangsverkehr zum Kolonatsweg zu rechnen! Keiner der anliegenden Eigentümer befürwortet den Ausbau. Noch sind sie mit den Behörden in Verhandlung, die auf einen geringer dimensionierten Ausbau hinauslaufen könnte. Das rettet jedoch nicht die Hecke. Da ich diese seit über 30 Jahren pflege und schneide, ist es mir ein großes Anliegen, sie unversehrt zu erhalten. Nach einer erste Information an Spaziergänger und Anwohner möchte ich nun die Naturschutzverbände einschalten und danach einen gemeinsamen offenen Brief an die Stadtverwaltung schicken. Vielleicht kann so unsere Vertreibung aus dem Paradies noch gestoppt werden!?
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Hecke, Paradies, Straßenbau
Kommentare deaktiviert für Paradies in Gefahr