
Großfamilie aus dem Efeubewuchs geborgen und leicht bearbeitet
Großfamilie aus dem Efeubewuchs geborgen und leicht bearbeitet
Wenn sich die „Gr0ßfamilie Weißkopf“ versammelt, gibt es wieder Umarmungen. Manche stehen sich dabei näher als andere. Auch getuschelt wird gelegentlich über die „Schwarzköpfe“.
14 Jahre ist der Efeubaum, den ich mit Hilfe von „Krückenholz“ stabilisiert habe, aufrecht gestanden. Nun hat er sich Sabine ergeben und über die Hainbuchenhecke zu Boden geneigt, Aufrichten zwecklos. Mit der Beseitigung stirbt eine Heimstädte für Amsel, Drossel, Fink und Star (Tauben erwähne ich hier bewusst nicht!).
. . . Vgl. das Klettergerüst dazu, Blogpost vom Freitag, 15. Juni
Der / das Efeu schafft es gestandene Bäume zu „erwürgen“. Diese „Gabe“ nutzte ich unter Zuhilfenahme eines baumähnlichen Holzgerüst, um einen eigenständigen Efeubaum im Paradiesgarten wachsen zu lassen. Den Erfolg dieses Experi-ments zeige ich am Montag an dieser Stelle.
Der / das immergrüne Efeu stellt sich im Winter besonders gern als ewiges Frühlingslaub dar. Deshalb widme ich ihm / ihr heute meinen Ausstellungs-post. (Foto oben: An der Parkstraße, Foto unten: Loerpabelshof)
Die Natur bemächtigt sich der Holzobjekte im Paradiesgarten. Auch ein Ausflug auf die Pfingstkirmes konnte die Anhaftung des Efeus nicht aufhalten.