Schlagwörter
- Abriss
- Advent
- Architektur
- Audio-Häppchen
- Ausstellung
- Berliner Platz
- Bildhauerei
- Bildlyrik
- Bild und Text
- Bäume
- CD
- Corona
- Dialoge
- Draußstellung
- Dreiecksplatz
- DUO OPA
- Frühling
- Fundstücke
- GT-Info
- GTon
- Gütersloh
- Herbst
- Holzobjekte
- Improvisation
- Innenstadt
- Kinderlieder
- Lyrik
- Neubau
- Objekte
- Paradies
- Paradiesgarten
- Rathaus
- Schnee
- SOLY
- Sommer
- Sonntagslyrik
- Stadtansichten
- Stadtklang
- Subversives Sprachbuch
- Theater
- Trio allsaitz
- Verpackung
- VerpackungsART
- Weihnachten
- Winter
-
Neueste Beiträge
- Paradiesbauer hat seit Mai 2011 fast täglich einen neuen Post gestaltet. Nun benötigt er eine Blog-Erholungspause. Vielen Dank für die, die mir so manches Mal gefolgt sind, ob sie den Beitrag gut oder schlecht fanden. Vielleicht bis bald im irdischen oder himmlischen Paradies!
- Letzte (W i n t e r -) Lieder
- Leer stand´s neulich . . .
- HolzObjekt wird FeuerObjekt
- Ausstellung „BeziehungsObjekte“
Blogroll
Archive
Meta
Schlagwort-Archive: Bürgerengagement
Schon zum zwanzigsten Mal
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bürgerengagement, Dreiecksplatz, Jubiläum, Woche der kleinen Künste
Kommentare deaktiviert für Schon zum zwanzigsten Mal
Die lokale Demokratie schwächelt !
Die Kommunalwahl steht vor der Tür. In meinen politischen Donners-tags-Blogs möchte ich Bürger, Parteien und Verwaltung anregen ihr Selbst-verständnis zu überdenken und zu ändern.
Die Zukunft der lokalen Demokratie setzt in der Reform von Kommunal-Politik (Rat u.a.) und kommunaler Verwaltung (Dezernate u.a.) an. Um diesen Prozess in Gang zu setzen und in Fahrt zu halten, muss sich jedoch auch ein größerer Kreis von Mitbürgern ohne Klientelinteressen für lokale Belange interessieren und bereit sein in neu zu schaffenden oder erweiterten bekannten Gremien mitzuarbeiten.
Dieses Engagement ist für die partizipatorische Politikreform grundlegend. Wie sonst sollen runde Tische, Konsensgespräche u.a. dialogische Verfahren, Bürger-Beiräte, Ombuds-personen, Bürgerkommissionen oder Perspektivwerkstätten funktionieren?
Gleichzeitig müssten sich die Parteien für überparteiliche Verfahren, Bürgerbefragungen, -begehren und -entscheide und die Personalwahlerweiterung durch Panaschieren und Kumulieren öffnen.
Nur so kann lokale Demokratie gesunden!
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bürger, Bürgerengagement, Demokratie, Kommunalwahl, Lokalpolitik, Rat, Verwaltung
Kommentare deaktiviert für Die lokale Demokratie schwächelt !
„Farbtupfer-Siegel“ für Gütersloh
Wenn Gütersloh nicht seine Querköpfe hätte, gäb es weniger Buntes in der Stadt. Die in der Reihe „Farbtupfer“ vorgestellten MitbürgerInnen schaffen etwas Geniales: Sie bauen sich einerseits eine Existenz auf, bereichern aber gleichzeitig das Wohlbefinden aller Mitbürger und geben der Stadt eine ganz persönliche Note.
Bunnemann kreierte eine Marke mit (Villa), Bus und Café, fernab aller Ladenketten, die viele deutsche Städte uniformiert aussehen lassen. Auch für sein Engagement als B-Man im GT-Info bekommt er vom Paradiesbauerteam einen Farbtupfer. Möge ihm das Wetter demnächst mehr zur Seite stehen!
Veröffentlicht unter Ohne Kategorie
Verschlagwortet mit Bürgerengagement, Farbtupfer, Farbtupfer-Siegel, Geschäftsleben, Gütersloh
Kommentare deaktiviert für „Farbtupfer-Siegel“ für Gütersloh