
So kann es aussehen, nachdem eine große Kastanie mit Wurzelstock entsorgt wurde.
So kann es aussehen, nachdem eine große Kastanie mit Wurzelstock entsorgt wurde.
Ein Tornado war es nicht, vielleicht eine heftige Windböe, die die beiden alten Linden in der Innenstadt in der letzten Woche gebrochen hat!? Der Stamm rechts war innen schon hohl, der links sah noch gesund aus. Vielleicht war auch die Statik durch weit auskragende Äste gefährdet!?
Gut, dass keiner verletzt wurde. Das „Zuhausebleiben“ bei Sturmwarnungen ist effektiver als eine Lebensversicherung!
Auf dem Schulhof der Altstadtschule entdeckte ich diese dystopische Szene. Welche (anti)utopischen Gedanken mögen den Betrachtern dabei durch den Kopf blitzen?
Wahrscheinlich alles nur eine Sicherungsmaßnahme des Gemeindeunfallverbandes, damit sich kletternde SchülerInnen in den Pausen nicht die Beine brechen oder so ähnlich!?
Durch einen Klick links wird der Schulhof der Altstadtschule (Grundschule) nach dem ersten Halbjahr „wiederbelebt“. Der Stadtklang (von mir „GTon“ genannt) entstand in einer ersten großen Pause.
Die Altstadtschule, die älteste Gütersloher Schule, feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen am Standort Moltke- / Schulstraße. Schön, dass die Gebäude relativ original über diesen langen Zeitraum erhalten blieben und wohl in Zukunft auch bleiben werden!
Die neue Sonderausstellung im Stadtmuseum zeigt im Erdgeschoss Schulgeschichte in vier unterschiedlichen Epochen: Kaiserzeit (o. r.), Nationalsozialismus (o. l.), 1980er Jahre (u. r.) und heute (u. l.). Im Obergeschoss kann man auf dem „Pausenhof“ Kinderspiele aller Zeiten ausprobieren. Für Kinder, Familien und Schulklassen gibt es eine Reihe von Mitmachaktionen.
Elf Kinder der Altstadtschule, an der in diesem Jahr seit 150 Jahren am gleichen Ort Kinder beschult werden, waren neugierig auf diese Vergangenheit und haben sich im Laufe des letzten Schuljahres mit der Geschichte ihrer Schule beschäftigt und die Ausstellung mitbestückt.
Eine kleine aber feine Ausstellung! Öffnungzeiten Mi – Fr 15-18, Sa – So 11-18 Uhr.
Während des Unterrichts ist es auf den Pausenhöfen friedhofsstill. „Doch wehe, wenn sie losgelassen . . . !“ Zum Gütersloher Innenstadtklang gehören auch Pausengongs und her-ausgelassene SchülerInnen. Die GTon-Aufnahme benötigt keine weitere Erklärung:
Hören Sie hier!
Nach den Herbstferien gibt es wieder das bekannte Pausengrölen auf den Schulhöfen. Vor und nach dem „Stillsitzen“ muss Luft abgelassen werden! Ein Beispiel aus der Altstadt-schule.
Wer vergessen hat wie das so klingt, sollte links klicken!
Fassade und Dachteile des gymnasialen Ursprunggebäudes werden erneuert
Das rote, fast 130 Jahre alte Ziegelgebäude wird heute von der Altstadtschule für den Offenen Ganztag genutzt. Nachdem in den letzten Jahren die Innenräume modernisiert wurden, ist nun in den Sommerferien die Außenhaut zur Sanierung eingerüstet und abgespannt.
Durch diesen grünen Schleier ist das denkmalgeschütze Gebäude in seinen verspielten Ziegel-Konturen nur noch zu erahnen!